DrĂĽcken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Crash Test Dummies – mmmh mmmh mmmh

harmony.fm – ausgesprochen himmlisch. Zusammen mit den Kirchen in Hessen… und einer kanadischen Band, die sich nach den Versuchspuppen bei Autounfällen in Testlabors benannte – die Crash Test Dummies. Ich bin Klaus Depta, hallo.

Man nehme ruhige Melodien, eine tiefe, sonore Gesangsstimme und abgedrehte Themen für die Songs – so die Rezeptur der Crash Test Dummies. Schon ihre erste Single „Superman’s Song“ schaffte es 1991 so in die kanadischen und die US-amerikanischen Charts. Denn im Videoclip singt die Band bei der Beerdigung des Comichelden Superman.

Einspielung „Superman’s Song“

Doch die abgedrehten Songthemen dienen lediglich dazu, die Hörer zum Nachdenken zu bringen – über das Leben und über das, was möglicherweise nach dem Leben kommt. So fragt Sänger Brad Roberts in „At My Funeral“: „Wenn ich sterbe, dann bete ich, dass sich Gott meiner Seele annimmt. Aber um meinen Körper – darum musst du dich kümmern.“

Einspielung „At My Funeral“

Auch wenn die Crash Test Dummies mittlerweile ein knappes Dutzend Alben veröffentlicht haben – bei uns ist vor allem ihr „God Shuffled His Feet“ bekannt. Im Titelsong beklagt die Band das Leid in der Welt: Jeden Tag passieren dort schlimme Dinge, aber der liebe Gott schlägt lediglich die Beine übereinander, hält sich also raus. Das allerdings frei nach dem Motto: „Ich habe keine anderen Hände als die euren!“ Womit die Band sagen will: Jeder einzelne von uns hat die Aufgabe, gegen Ungerechtigkeiten und Elend in der Welt anzugehen.

Einspielung „God Shuffled His Feet“

Diese Haltung wird vor allem beim größten Hit der Crash Test Dummies deutlich. Auch wenn der mittlerweile 26 Jahre alt, ist er so aktuell wie nie zuvor. Denn in ihm geht es um sexuellen Missbrauch: ein Junge, der über Nacht schneeweiße Haare bekommt – angeblich wegen eines Autounfalls; ein Mädchen, dessen Körper übersät ist mit Blutergüssen, die sie nicht erklären will. Im Song setzt die Band diesen Ereignissen nur den nachdenklichen Refrain mmmh mmmh mmmh gegenüber. Und der aufmerksame Hörer merkt: Das reicht nicht! Im Gegenteil: Jeder Mensch ist verpflichtet, sein Umfeld zu beobachten und einzugreifen, wenn Unrecht geschieht. Und dabei darf man sich nicht scheuen, scheinheiligen Mitbürgern die Maske vom Gesicht zu reißen. Die Crash Test Dummies und „mmmh mmmh mmmh“.

Einspielung „mmmh mmmh mmmh“

Kommentare

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.