Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Lilly Wood & Prick, The – Prayer In C

„Sieh zu, wie unsere Welt langsam stirbt. Ich verschwende keine Zeit mehr.
Denk nicht, dass ich dir noch irgendwas glaube,
glaub ja nicht, dass ich dir vergeben kann.
Und sieh, wie die Kinder verhungern und wie ihre Häuser zerstört werden.
Glaube nicht, dass sie dir jemals vergeben können.
Wenn irgendwann Meere alles Land bedecken und die Menschheit ausgestorben ist,
dann glaub bloß nicht, dass du dir selbst jemals vergeben kannst.

Megaspannend ist, was die Webgemeinde aus „Prayer in C“ von Lilly Wood & The Prick macht: Die einen sehen in ihm eine Anklage gegenüber Gott, der sich aus der Welt zurückgezogen hat. Die unfähigen Menschen sind nicht in der Lage, ihren Planeten, ihr Leben so zu organisieren, dass alle Menschen dort ihren
 Platz
finden. – Die anderen sehen in diesem Song eine deutliche Anklage gegen die gesamte Menschheit: Obwohl sie ihren Verstand gebrauchen könnte, wird sie immer wieder zum Opfer der eigenen Unzulänglichkeit. Weil wir zu machtgeil, zu bequem oder zu faul sind, müssen andere Menschen auf diesem Planeten immer wieder leiden. Genau deshalb geht hier alles den Bach runter. – Und dann gibt es noch Menschen, die sich an ihr eigenes Leid erinnern. So findet man im Web zu diesem Song den Eintrag: „Mich erinnert Prayer in C daran, wie sie unsere Häuser niedergebrannt haben, wie meine Familie aus der Stadt, in der wir seit Generationen gelebt haben, fliehen musste. Plötzlich besetzt von Menschen, von denen wir gedacht hatten, dass sie unsere Freunde, unsere Nachbarn wären. Ohne ein Wort haben sie unsere Häuser vernichtet und unsere Leben ausgelöscht.“

Schlimm, wenn solche Erinnerungen durch einen Popsong hochkommen. Aber gut, wenn der dazu hilft, derartige Erinnerungen zu verarbeiten. Und ein kleines bisschen dazu beiträgt, dass jeder einzelne sich seiner Verantwortung für seinen Nächsten bewusst wird. Und dem Unheil, wo immer es ihm begegnet, versucht, einen Riegel vorzuschieben. Vielleicht wird dann aus einem Prayer in C, für den einen oder anderen eine Abkürzung für das englische Wort consiousness, Bewusstsein, ein Gebet, das sich um Hoffnung bemüht – weil die traurigen Töne, die Moll-Töne fehlen – und es eben nicht ein Prayer in C-minor, in Moll mit traurigen Untertönen, sondern ein Prayer in C und damit ein Gebet der Hoffnung wird. Lilly Wood & The Prick und „Prayer in C“.

 

Kommentare

Hinterlassen Sie ein Kommentar