Heinzmann, Stefanie & Hight – Best Life
Zwei junge Frauen in einem Pickup-Truck auf einem Roadtrip entlang der US-amerikanischen Pazifikküste, genüssliches Räkeln auf der Ladefläche des Wagens, schlafen, chillen, feiern und kuscheln in der aufgehenden Sonne an einem der herrlichsten Sandstrände in Kalifornien – was will man mehr? Etwas Sonne in dunklen Zeiten, ein bisschen Zeit, ohne an Arbeitsstress, Corona und den Krieg im östlichen Europa denken zu müssen.
SSDSDSSWEMUGABRTLAD
Genau in diese Situation entführt uns Stefanie Heinzmann mit ihrem Videoclip zu ihrer aktuellen Single „Best Life“. Und sofort möchte man zustimmen: Ja, das ist wirklich eine großartige Weise zu leben. Die beste wohl, Best Life eben.
Nun ist Stefanie Heinzmann längst nicht mehr das Mädchen, dass bei Stefan Raabs Show mit der karikierenden Abkürzung SSDSDSSWEMUGABRTLAD auftritt. Für die mit der Gnade der späten Geburt sei erläutert: Raab veralberte Castingshows wie DSDS 2007 auf seine Weise. Nämlich indem er SSDSDSSWEMUGABRTLAD kreierte, ein Akronym für „Stefan sucht den Superstar, der singen soll, was er möchte, und gerne auch bei RTL auftreten darf!“ Stefanie Heinzmann durfte, gewann und begann im Anschluss daran eine große Karriere. Das „veni, vidi, vici“ der sympathischen Schweizerin.
Die neue Stefanie Heinzmann
Seit geraumer Zeit tritt Stefanie in einem veränderten Look auf. So als wolle sie sich ein wenig von ihren Erfolgen aus Kindertagen distanzieren. Was ja
Auch interessant
- Preis: 6,81 €
- Preis: 7,79 €
- Preis: 6,99 €
- Preis: 11,57 €
- Preis: 36,62 €
- Preis: 1,88 €
- Preis: 0,90 €
- Preis: 3,99 €
Best Life
Aus dem hat sie mit „Best Life“ die mittlerweile dritte Singe ausgekoppelt. Und die gibt es sogar in einer upgelifteten Duettversion mit Hight. Heinzmann-Fans wissen natürlich, dass sich hinter diesem Namen ein gewisser Tim Deal verbirgt – und der hat nicht nur für Alle Farben, KYGO, Ofenbach, Tom Walker und Zoe Wees gearbeitet. Hight ist auch der Co-Writing-Partner von Stefanie Heinzmann. Und tatsächlich stellt sich die engagierte Sängerin in diesem Song wirklichen Lebensfragen:
„Ist es Teil der menschlichen Natur zu denken, dass der Spiegel dich hasst?
Bilder von perfekten Körpern… Da hat jeder Filter!
Ich liebe dich genauso wie du bist.
Ich würde alles tun, um dir das zu zeigen. Ich bin diejenige, die dich kennt.“
Schöner Schein
Eine klare Kritik an der Welt des schönen Scheins, die oftmals mit unserer Wirklichkeit nur wenig zu tun hat. Wie die aussieht, beschreibt eine andere Textpassage:
„Du sagst, lass es versuchen, es am Wochenende hinzubekommen,
ohne meine Dämonen aufzuwecken.
Hart arbeiten, ohne sich einen Namen gemacht zu haben.
Ich habe gehört, alles soll so einfach sein, wenn du erst berühmt bist.
Vielleicht schlürfen die allen ihren Champagner
Und setzen sich nicht mit Herzschmerz auseinander.
Aber jeder hat seine Geheimnisse. Aber sie vergraben sie tief in sich.“
Lebst du schon?
Was also bleibt ist das Vertrösten: nur noch 14 Tage! Dann haben wir es geschafft. Blöd nur, wenn den 14 Tagen 14 weiterer folgen und man sich jahrelang vorspielt, es in Kürze geschafft zu haben. Deshalb stellt sich die Frage:
„Leben wir? Und leben wir unser bestes Leben,
während wir alles und wirklich alles aufgeben?
Von außen, ja, da sieht alles prima aus.
Während wir (in Wirklichkeit) warten und wünschen, hoffen.
Baby, wir verpassen die Momente. Wir sollten leben, wirklich leben.
Sollten unser bestes Leben leben!“
Stefanies eigene Erfahrung
Möglicherweise erzählt Stefanie Heinzmann in diesem Song eine Menge von sich – denn die taffe Schweizerin weiß durchaus, dass das Leben keineswegs einfach nur rund läuft, sobald man einen gewissen Grad an Popularität erreicht hat. Und so stellt sie für sich, aber auch für ihr Publikum die Frage: Leben wir schon unser bestes Leben? Was können wir tun, um mehr mit unserem Leben anzustellen? Dem, was man so allgemein „Druck der Gesellschaft“ nennt, erteilt sie dabei eine klare Absage. Wer sich wirklich auf die Suche nach einem besseren, erfüllteren, schöneren Leben macht, sollte zuallererst die Wertungen anderer aus seinem Dunstkreis verbannen. Nicht alles der guten Figur unterwerfen. Und erst recht nicht leben, um zu arbeiten. Sondern allenfalls arbeiten, um zu leben. So und nur so kann es gelingen, zu sich selbst zu finden.
Sinnkrise
Ja, Stefanie Heinzmann weiß sehr gut, wovon sie singt. Dass eine Schweizerin eine deutsche Castingshow gewinnt – eine Sensation! Dass sie zudem auch anschließend erfolgreich ist – die meisten Gewinner von Castingshows sind längst vergessen. Und dennoch geriet Stefanie Heinzmann in eine Sinnkrise. Schritt für Schritt verlor sie sich selbst. In einem vielbeachteten Interview wird erst später klar, dass die junge Frau in einem immer wiederkehrenden Kreislauf gefangen war: neues Album, Promo-Tour für das Album, Album-Tour, Auftritte bei Festivals, schreiben von neuen Songs und das Ganze wieder von vorn. Je mehr ein Künstler in diesem Rhythmus versinkt, desto größer ist die Chance zum länger andauernden Erfolg. Und umso größer die Gefahr, dass der Künstler sich als Mensch völlig aufgibt.
Hilfe der Freundin
Eine gute Freundin war es wohl, die Stefanie darauf aufmerksam machte, dass es im Leben mehr geben könnte als das Streben nach dem ganz großen Erfolg. Und so fragte sich die Sängerin, was sie wirklich von ihrem Leben erwartet. Welches ihre Ziele, ihre Ideale sind. Und was sie selbst für ein Mensch sei. Dass sie sich anschließend ein neues Image erarbeitet und ihr Leben als Künstlerin dosierte angeht, scheint das Ergebnis ihrer Sinnkrise zu sein.
Gut, wenn man im Leben jemanden hat, an den man sich anlehnen kann. Jemanden, der einen Weg weist, wenn man sich selbst verrannt hat, ja, vor allem selbst verloren hat. Denn allein findet man nur selten den Ausweg aus schwierigen Situationen.
Selbst aktiv werden
Mit ihrer eigenen Lebensgeschichte gibt Stefanie Heinzmann einen wichtigen Hinweis darauf, wie man sich aus ursprünglich ungewollten Abhängigkeiten befreien und zu einem selbstbestimmten Leben zurückfinden kann. „Best Life“ fordert auf zum Nachdenken über sich selbst, über seine Hoffnungen und Ziele, über sein gesamtes Leben. Und dazu, sich von unnötigen Erwartungshaltungen anderer freizumachen. Stefanie Heinzmann mit Hight und „Best Life“.
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar