Wonder, Stevie – Someday at Christmas
harmony.fm „ausgesprochen himmlisch“ – zusammen mit den Kirchen in Hessen… und einem echten Weihnachts-Fan – nämlich Stevie Wonder! Ich bin Nina Roth, hallo.
Musikfans kennen Stevie Wonder vor allem „funky“ – zum Beispiel mit
Einspielung „Superstition“
Aber der Ausnahmesänger kann auch anders. Weihnachtlich anders. Ende der 60er veröffentlicht Stevie Wonder sogar ein ganzes Weihnachtsalbum. Mit dabei sind selbstkomponierte Titel, aber auch verschiedene Cover. Unter anderem interpretiert die Soul-Ikone auf seinem Weihnachtsalbum auch Franz Schuberts Klassiker „Ave Maria“ neu:
Einspielung „Ave Maria“
Mistelzweige, Glockenklingen, Schnee. All das gehört für Stevie Wonder zum Weihnachtsfest. Ein reich geschmückter Weihnachtsbaum und handgeschriebene Karten dürfen auch nicht fehlen. Aber am wichtigsten ist Stevie Wonder etwas ganz anderes, nämlich die Zeit mit geliebten Menschen. Und genau darüber
Auch interessant
- Preis: 5,84 €
- Preis: 14,61 €
- Preis: 9,74 €
- Preis: 5,99 €
- Preis: 24,36 €
- Preis: 8,99 €
- Preis: 6,09 €
- Preis: 12,99 €
- Preis: 9,29 €
Einspielung „What Christmas Means to Me“
Für Stevie ist Weihnachten auch mit einer Hoffnung verbunden: Mit der Hoffnung auf Frieden. In „Someday at Christmas“ singt er: „Eines Tages wird es an Weihnachten keine Kriege mehr geben.“
Um Frieden geht’s auch in der Weihnachtsgeschichte. Die Engel rufen den Hirten zu: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden.“ Das ist die gute Hoffnung, die Christen mit Weihnachten verbinden. Und das ist auch Stevie Wonders Botschaft, wenn er zusammen mit Andra Day den Titel „Someday at Christmas“ singt:
Einspielung „Someday at Christmas“
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar