Harmony.fm “ausgesprochen himmlisch“ – zusammen mit den Kirchen in Hessen… und einem Musiker, der sagt: „Junge Menschen glauben zu wenig!“ Die Rede ist von Don McLean. Ich bin Nina Roth, hallo! 1945 erblickt Don das Licht der Welt. Seine Mutter erzieht ihn nach ihrem katholischen Glauben. Christliche Werte wie Ehrlichkeit, Großzügigkeit und Nächstenliebe spielen in Dons Leben noch heute eine große Rolle. Das beweist der Musiker
mit seiner Stiftung – er unterstützt junge Menschen in schwierigen Situationen. Zum Beispiel Teenager, die an Krebs erkrankt sind. Bei einer Gala für Krebskranke junge Menschen performt Don zusammen mit Popstar Ed Sheeran seinen Hit „Vincent“.
Einspielung „Vincent“
Mit „Vincent“ wird Don Anfang der 70er zum internationalen Superstar. Doch trotz des Ruhms und der Aufmerksamkeit fühlt sich der Musiker allein. Don bezeichnet sich als „einsamen Wolf“ – einen verschrobenen Einzelgänger. Besonders deutlich wird das im Song „Crossroads“. Don beschreibt darin seine Einsamkeit. Und das klingt fast wie ein Hilferuf an Gott: „Kannst du mich heilen? Deine Hände auf mich legen und die Dunkelheit vertreiben. Schenk mir dein Licht.“ Das singt Don in „Crossroads“.
Den Tag, an dem sein großes Idol Buddy Holly verunglückt, nennt Don „den Tag, an dem die Musik starb.“ Eine Zeile aus dem Hit „American Pie“. Don versteckt dort Unmengen an Hinweisen auf andere Musiker – die Beatles, die Rolling Stones und viele mehr. Und immer wieder tauchen christliche Motive auf. Das Buch der Liebe, zerbrochene Kirchenglocken, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. „American Pie“ ist ein Wirrwarr von verschiedensten Themen – und nur Don McLean selbst weiß, was das Durcheinander bedeutet.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren Einstellungen
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar