Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

U2 – Sunday Bloody Sunday

Ende Januar 1972: Britische Soldaten ermorden in der nordirischen Stadt Derry 13 unbewaffnete Einwohner. Die waren in einer großen Menschenmenge durch die Stadt gezogen, um gegen die Besetzung Nordirlands durch britische Soldaten zu protestieren. Friedlich! Bis

Bloody Sunday 1972

die tödlichen Schüsse fielen. Ein Ereignis, dass unter dem Namen „Bloody Sunday“ in die Geschichte einging. Und den Auftakt für die blutigste Phase des Bürgerkriegs in Nordirland bedeutete. Grund genug für U2, gegen die Auseinandersetzungen zu protestieren. In „Sunday Bloody Sunday“ heißt es:

„Der Kampf hat gerade erst begonnen. Es gibt viele Verlierer,
aber sag mir, wer hat gewonnen?
Da sind Gräben, die sich in unsere Herzen gegraben haben.
Mütter, Kinder, Brüder, Schwestern werden auseinandergerissen.
Sonntag blutiger Sonntag.“

Schuldeingeständnis nach fast 40 Jahren

Fast 40 Jahre dauerte es, bis die britische Regierung endlich ihre Schuld an dem Massaker eingestand. Seitdem herrscht Frieden, wenn auch ein zerbrechlicher Frieden. Die Besetzung Nordirlands führt bis heute zu Problemen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Die Angst, dass die Kämpfe wieder aufflammen, ist groß. Berechtigt also die Frage, die U2 schon damals in ihrem Song stellten:

„Wie lange, wie lange müssen wir dieses Lied singen?
Heute Nacht schon könnten wir eins sein. Heute Nacht!“

Machtstreben

Wie bei nahezu jedem Krieg oder Bürgerkrieg geht es auch in Nordirland um Macht, Einfluss, Freiheit und letztlich auch um Besitz. Schließlich kann es nicht sein, dass ein anderer mehr hat als ich selbst. Aus gutem Grund gelten

Neid und Egoismus schon seit Jahrtausenden als schlimmste Charaktereigenschaften. Denn sie führen zu Hass und Feindschaft, zu Gewalt, Leid und Tod.

Feindesliebe

Wie anders ist da die Botschaft Jesu? Der predigt das Gegenteil von Rache und Vergeltung, nämlich Nächstenliebe. Und sogar Feindesliebe. Diese Predigt greifen U2 in ihrem Song auf, wenn sie singen: Dabei könnte es doch so einfach sein.

„Wisch dir die Tränen aus den Augen, wisch deine Tränen weg.
Wisch deine Tränen weg, wische deine blutunterlaufenen Augen.
Der eigentliche Kampf hat gerade erst begonnen:
(Der Kampf darum), den Sieg zu beanspruchen, den Jesus errungen hat.“

Wie lange noch?

Wie lange müssen sie dieses Lied singen, bis endlich Frieden auf Erden herrscht? Vermutlich noch sehr, sehr lange. Aber mit seinem persönlichen Frieden zu Bekannten, Kollegen, Freunden und in der Familie könnte ja jeder schon mal beginnen. Und hoffen, dass er sich nie und nirgendwo auf der Welt wiederholt: der „Sunday Bloody Sunday“. U2.

Kommentare

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.