Collins, Phil & Bailey, Ph – Easy Lover
Etwas vorschnell könnte man sagen: Der Mann, der mit Phil Collins den Superhit „Easy Lover“ aufnahm, ist ein One Hit Wonder, einer, der nur ein einziges Mal einen Song in den Top 40 hatte. Aber das wäre falsch. Denn bereits 1986 gewann Philip einen Grammy, und zwar für die beste Gospel Darbietung eines männlichen Interpreten. Was auf deutsch bedeutet: Philip Bailey ist in der christlichen Musikszene der USA alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. „Triumph“ hieß das preiswürdige Album – und handelt mehr oder weniger vom Sieg Jesu Christi über den Tod.
In der weltlichen Musikszene machte Philip als Mitglied von Earth, Wind & FIre Karriere – in den späten 70ern die angesagteste aller Funk-Pop-Band. Und genau diese Bläser-Combo engagiert Phil Collins für die Arbeiten am Genesis-Album „Abacab“. Klar, dass sich Philip und Phil besser kennenlernen. Als Philip dann davon träumt, einmal ein Soloalbum außerhalb von Earth, Wind & Fire zu veröffentlichen, kann er Phil Collins als Produzenten gewinnen. Ein richtig rundes Album entsteht, betitelt nach der chinesischen Mauer „Chinese Wall“ – das einzige, was fehlt, ist ein Hit. Und dazu braucht man wiederum zwei Elemente: eine eingängige Melodie und einen nicht zu komplizierten Text. Die Melodie ist schnell gefunden, der Text auch. Ein Text, der alle enttäuschten Männerseelen trösten soll:
„Glaube mir, sie wird sich an dir festklammern wie keine andere,
bevor du dich versiehst, bist du es, der in die Knie geht.
Sie wird dir den Verstand rauben ohne dass du es merkst.
Sie ist unvergleichlich – und ich will, dass du das begreifst.
Sie ist die Art von Mädchen, von denen man träumt, mit ihr zusammen zu sein.
Aber das vergisst du besser. Du wirst das niemals schaffen. Sie wird mit dir spielen, dich verlassen, dich betrügen. Du wirst sie niemals ändern.“
Ein gut gemeinter Rat eines Freundes vor einer „wahrhaft gefährlichen Frau“. Vier Wochen Platz ein in England und Platz zwei in den amerikanischen Billboard-Charts sind der Lohn. Ein Song über eine leicht zu liebende Schönheit, der in zweierlei Hinsicht Neues brachte: Es ist der erste seichte, tanzbare Popsong für Phil Collins – und der erste große Hit für den bekennenden Christen Philip Bailey: Easy Lover.
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar