Bowie, David & Crosby, Bing – Little Drummer Boy
„Little Drummer Boy“ – ein kleiner Junge steht an der Krippe und trommelt. Hinter diesem wunderschönen Weihnachtslied aus Amerika steckt die Geschichte
Shakin‘ Stevens – Merry Christmas Everyone
Was haben Shirley Bassey, Tom Jones, Duffy, Bonny Tyler und John Cale gemeinsam? Richtig, all diese Musiker sind in Wales geboren. Genau so wie auch ein gewisser Michael Barratt. Kennen Sie nicht? Doch! Allerdings unter seinem Künstlernamen Shakin’ Stevens. Interessantes aus der harmony.fm-Kirchenredaktion über den Macher eines der meistgespielten Weihnachtshits.
Cocker, Joe – Ring Them Bells
„Ring Them Bells –läutet die Glocken!“ So beginnt das bekannte Weihnachtslied von Bob Dylan, das auch Joan Baez, Joe Cocker und viele andere Popmusiker gesungen haben. Zuerst sehe ich vor dem inneren Auge ein idyllisches Bild: eine verträumte Stadt mit drei Kirchen:
Stardust, Alvin – A Wonderful Time Up There
Unter seinem Geburtsnamen Bernard William Jewry war er Manager von Lulu und den Hollies. Auf die Bühne trat er unter dem Pseudonym Shane Fenton. Aber so richtig erfolgreich wurde er erst, als er sich noch ein neues Pseudonym zulegte: Als Alvin Stardust landete er vor rund 40 Jahren Hit auf Hit.
Depeche Mode – Enjoy The Silence
„Enjoy the silence – genieß die Stille!“ Fast ein Widerspruch in sich selbst, dieser Song von Depeche Mode aus dem Jahr 1990. Weil er etwas beschreibt, das man ja eigentlich nur erleben kann, wenn man auf Worte verzichtet: Stille. Worte sind oft so trivial, einfach nur dahingesagt, heißt es im Lied. Viele Worte sind ohne …
Creedence Clearwater Revival (CCR) – Have You Ever Seen The Rain
“Have You ever seen the rain coming down on a sunny day?” Hast du schon mal gesehen, wie es regnet an einem sonnigen Tag? Na klar! Bei dieser Liedzeile von Creedence Clearwater Revival denke ich daran, wie sich plötzlich dunkle Wolken auftürmen und ein heftiger Gewittersturm niedergeht. John Fogerty
Denver, John – Take Me Home, Country Roads
Mit elf Jahren erlernte Henry M. Deutschendorf jr. das Gitarrenspiel, 17 Jahre später hatte er seinen ersten ganz großen Hit. Und vor kurzem, 17 Jahre nach seinem Tod, erhielt er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Unter welchem Künstlernamen Henry M. Deutschendorf Karriere machte – das klärt die harmony.fm-Kirchenredaktion.
Collins, Phil – Another Day in Paradise
„It´s just another day in paradise“ – eigentlich leben wir doch wie im Paradies. Meint Phil Collins in seinem Song aus dem Jahr 1989. Ja, die meisten von uns haben Arbeit, leben mit ihrer Familie zusammen und können sich leisten, in den Urlaub zu fahren. Doch das trifft nicht auf alle zu.
Cohen, Leonard – Suzanne
Leonard Cohen ist 80 geworden. Und viele seiner Fans denken: Gott sei Dank. Halleluja. Und so heißt ja auch einer seiner bekanntesten Songs. Genauso religiös ist sein Lied über Suzanne. Diese Frau gab es wirklich:
Cohen, Leonard – So Long, Marianne
Achtzig Jahre und… kein bisschen laut – das gilt ab Sonntag für den kanadischen Liedermacher Leonard Cohen. Denn er ist und bleibt ein Mann der leisen Töne, aber der eindringlichen. Und zudem jemand, der sich in seinen Texten immer wieder mit religiösen Themen beschäftigt.