Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Springsteen, Bruce – Born To Run

Sie nannten ihn „The Big Man“ – so etwas wie eine Verbeugung vor dem Mann, der Abend für Abend auf die Bühne ging und Songs von Bruce Springsteen erst zu wirk-lichen Songs vom Boss werden ließ: Clarence Clemons, seit rund 40 Jahren Saxo-phon spielender Wegbegleiter von Springsteen, ist tot. Schlaganfall, Komplikationen, Exitus. 1971 lernten sich der Boss und der 1,83 große Bläser kennen, seit 1973 ge-hörte Clemons zu Springsteens E-Street-Band. Seine rund 120 Kilo und seine Kör-pergröße brachten Clemons zu Recht seinen Spitznamen ein: eben „The Big Man“.

Kennengelernt hatten sich die beiden beinahe zufällig: Springsteen spielte in einem Club, Clemons war Gast. Kurzerhand sagte der dem damals noch unbekannten Boss, er wolle mitmachen. „Bruce und ich sahen uns an und sagten nichts, wir ver-standen uns einfach. Wir wussten, wir waren das fehlende Glied im Leben des an-dern. Er war, was ich gesucht hatte“, erklärte Clarence Clemons später. Und erklärte in einem Interview vor zwei Jahren: „Es ist die größte Leidenschaft, die man ohne Sex haben kann.“ Es sei die Liebe zweier starker Männer. Zweier Männer, die einen Platz im Leben finden, in dem sie genug von ihrer Männlichkeit gehen lassen kön-nen, um die Leidenschaft von Liebe und Respekt und Vertrauen zu finden.“

Clarence Clemons spielte auch Alben unter eigenen Namen ein. 1986 war er für die legendäre Aretha Franklin aktiv, im selben Jahr auch für Jackson Browne. Zuletzt bat ihn Lady Gaga für zwei Songs ihres Albums „Born This Way“ um Unterstützung. Vor allem aber war Clemons Mitglied von Springsteens legendärer E-Street-Band. Wie wichtig der geniale Saxophonist für den Sound von Bruce Springsteen war, zeigen vor allem zwei Songs: „Jungeland“ und „Born To Run“, beide aus dem 1975er Album „Born To Run“. Ein Konzeptalbum, in dem alle besungenen Figuren zu fliehen versu-chen. Und ein Album über Freundschaft. Nicht umsonst stehen Clarence Clemons und Bruce Springsteen auf dem Plattencover ganz eng beieinander. – Dass der Ka-tholik Bruce Springsteen seinen Halt bei Gott sucht und findet, ist bekannt. Dass Cla-rence Clemons dort seine letzte Zuflucht gefunden hat, ist eine traurige, für gläubige Menschen aber auch tröstende Nachricht. Zur Erinnerung an den Saxophonisten von Bruce Springsteens E-Street-Band: Born To Run!

Kommentare

Hinterlassen Sie ein Kommentar