Tag-Archiv fĂŒr "Tod"
Smiths, The â Meat Is Murder
âIch möchte, dass sie versuchen, die GerĂ€usche eines Schlachthofs zu erzeugen!â Mit diesen Worten schlug anno 1985 Morrissey beim Soundingenieur Stephen Street auf. So etwas hatte es noch nie gegeben. Damals ging es um das zweite Album der britischen Rockband The Smiths, an deren Spitze Johnny Marr und eben jener Steven Patrick Morrissey standen.
Toto – Africa
harmony.fm â ausgesprochen himmlisch. Zusammen mit den Kirchen in Hessen. Und einer absoluten Kult-Band. Ich bin Tobias StĂŒbing, hallo. 1977 grĂŒndeten ein paar Studiomusiker aus Los Angeles
Weihnachten â eine erste Zwischenbilanz (25.Dezember)
Morgen kommt der Weihnachtsmann? Nein, das war gestern. Der ist schon wieder weg. Heute gehtâs schon an die Aufarbeitung, an eine erste Analyse, eine Zwischenbilanz. Wie Sie wollen. SpĂ€testens beim Verwandtentreffen kommt es zum Vergleich der Stimmungsbarometer: Wie war eure Bescherung? Hat sich
âPipes Of Peace“ von Paul McCartney – fĂŒr einen Moment schweigen die Waffen (25. Dezember)
60 Millionen detonierende Granaten, Giftgasschwaden, Soldaten mit aufgepflanztem Bajonett im Sturmangriff gegen die Maschinengewehrsalven des Gegners â so der Alltag im 1. Weltkrieg. Bis zum 15. Dezember 1916. An diesem denkwĂŒrdigen Tag wurde der Angriff auf Verdun abgebrochen. Gott sei Dank! Aber viel zu spĂ€t fĂŒr
Rise Against â The Violence
43 riesige BetonbĂŒsten ehemaliger US-amerikanischer PrĂ€sidenten â der Presidents Park, ein ehemaliges Freilicht- und Skulpturenmuseum in Williamsburg sollte zum Drehort fĂŒr einen Videoclip von Rise Against werden. Schnell wurde die Genehmigung erteilt â und noch schneller wieder einkassiert. Das, was die Band in âThe Violenceâ aussagte, verschreckte
Frank Sinatra, meine Oma und der dritte Advent â Gaudete! Freut euch! (12. Dezember)
Kinder, wie die Zeit vergeht. Heute ist tatsĂ€chlich schon der dritte Advent. Keine zwei Wochen mehr â dann steht Weihnachten vor der TĂŒr. âWie immer: plötzlich und unerwartetâ, wie manche Zeitgenossen witzeln. Genau deshalb gibt es ja diesen Kinderreim: âErst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der TĂŒr.â So …
Kelly, Michael Patrick â Blurry Eyes
Das Leben von Michael Patrick Kelly lieĂe sich, wenn man wollte, in drei Kapitel aufteilen: Geboren wird er 1977 in Dublin als zehntes Kind der berĂŒhmten Kelly Family und wird deren drittjĂŒngstes Mitglied. Als StraĂenmusiker geht es los. SpĂ€ter fĂŒllt die singende GroĂfamilie locker auch gröĂere Stadien. Wenn Paddy, so heiĂt er damals, gerade mal …
Affront gegen den Papst als Auftakt der Reformation â Luther verbrennt Papstbulle (1520) (10. Dezember)
Mal ganz ehrlich: Wenn Sie jemandem einen Brief schreiben und anschlieĂend erfahren Sie, dass der Adressat Ihren Brief sofort ins Feuer geworfen hat â Sie wĂ€ren auch sauer. Andererseits: Da muss schon eine Menge passiert sein, bevor jemand ein Schreiben auf diese Art und Weise unwiederbringlich vernichtet. Genau das war der Fall, damals, am 10. …
Warnung vor dem Faschismus â zum 120. Geburtstag des Schriftstellers Ădön von HorvĂĄth (9. Dezember)
âEigentlich bin ich ganz andersâ, singt Udo Lindenberg auf seinem Album âStark wie zwei!â Ein Satz, der erst durch den zweiten Teil zur genialen Dichtung wird. Komplett heiĂt der Text nĂ€mlich: âEigentlich bin ich ganz anders, nur komm ich so selten dazu!â Ein Satz zum drĂŒber Nachdenken! Diesen groĂartigen Satz hat Udo allerdings geklaut. Und …
Kleine Geste mit groĂer Wirkung â der Kniefall von Willy Brandt und seine Bedeutung heute (7. Dezember)
War das Ganze eine ausgeklĂŒgelte Show? War es lange geplant, strategisch richtig angewendet und dann eiskalt durchgezogen? Genau das wĂ€ren heute die Fragen, wenn sich der 7. Dezember 1970 wiederholen wĂŒrde. Jener 7. Dezember, an dem der damalige deutsche Bundeskanzler Willy Brandt