Auf dem ehemaligen Todesstreifen unterwegs: Fernwanderweg „Grünes Band“ (22. September)

Radwanderung auf dem „Grünen Band“. Was sich nach grammatikalischem Fehler anhört, entpuppt sich als echtes Naturerlebnis. Denn das „Grüne Band“ ist der Todesstreifen, den die DDR an ihrer Grenze zur Bundesrepublik anlegte. Ein Streifen, an dessen Ende ein Grenzzaun so etwas wie einen antifaschistischen Schutzwall bildete: eine Sicherungsmaßnahme, damit niemand aus dem Westen

Weiterlesen

Incubus – Drive

Aus der Millenium-Ära des Rock ist Incubus gar nicht wegzudenken. Der Song „Drive“ war für die Band der internationale Durchbruch und in den Rotationen der Radiostationen ein tägliches Muss. Gitarre gepaart mit scratchendem Plattenteller… Das war neu, das war

Weiterlesen

Leider notwendig: Weltkindertag (20. September)

Ein bisschen verwirrend ist es schon: Einerseits gibt es am 1. Juni einen internationalen Kindertag; andererseits wird der Weltkindertag in Deutschland heute begangen. So hochoffiziell, dass sich im Jahr 2019 Linke, SPD und Grüne in Thüringen darauf verständigten, den 20. September sogar als staatlich geschützten Feiertag zu begehen. Anders formuliert:

Weiterlesen

Wo waren Sie? 9/11 – ganz persönlich. (11. September)

Die Frage wird ja öfter mal gestellt: Wo warst du, als… Mein GroĂźvater konnte sich genau erinnern, wo er war und was er tat, als jenes Tor fiel, das kein Tor war und das England zum FuĂźballweltmeister machte. FĂĽr Opa war das ein klarer Fall von Betrug. An den er sich zeitlebens genau erinnerte. Ebenso …

Weiterlesen