Tag-Archiv fĂĽr "Leid"
Als begossene Pudel Menschen das Leben erleichtern (28. September)
Wie ein begossener Pudel dastehen – wer will das schon? Normalerweise niemand. Aber das Internet macht ja bekanntlich alles möglich. Deshalb rissen sich vor ein paar Jahren Prominente darum, es dem armen Hundeviech gleichzutun. Und zwar nicht nur sprichwörtlich, sondern buchstäblich.
Bernsteins „Westside Story“ und Santanas „Maria“ – aktueller denn je (26. September)
New York, 26. September 1957: Im Winter Garden Theatre wird ein Musical aufgeführt, dessen Thema – als hätte man es geahnt – das New York der 1950er Jahre ist. Zwei Banden Halbstarker, zu denen man heute Gangs sagen würde, bekriegen sich mit
HipHop Academy Hamburg – Kulturarbeit mit Vorbildcharakter (25. September)
Am Anfang stammten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem nicht unerheblichen Teil aus schwierigen Familienverhältnissen. Probleme lösten viele von ihnen mit brutaler Gewalt. Eine Hamburger Initiative fand 2007 eine Antwort. Das Zauberwort: HipHop Academy. Hinter diesem Namen verbirgt sich
Schulbesuch nur mit „Polizeischutz“ – Little Rock 1957 (24. September)
Erinnern Sie sich noch an Ihre Schulzeit? In der Erinnerung der meisten Menschen erscheint diese verklärt. Hängen bleiben die Streiche, die Lausbübereien und, na ja, vor allem die skurrilen Lehrer. Die unangenehmen Dinge verdrängt man lieber. Sechs Mädchen und drei Jungen, die in der Hauptstadt des US-Bundesstaates Arkansas, Little Rock,
Ernest Hemingway, Steve Harley und eine atemberaubende Kurzgeschichte mit groĂźer Wirkung (23. September)
In der Schule hat das immer genervt: Einleitung – Hauptteil – Schluss. Wenn es sich um eine Kurzgeschichte handelt, dann muss der Schluss ganz schnell nach dem Höhepunkt folgen. Und so kurz wie möglich sein. Erst später, als ich mehr über den Zusammenhang von Inhalten und Form gelernt hatte, vor allem, als ich
Auf dem ehemaligen Todesstreifen unterwegs: Fernwanderweg „Grünes Band“ (22. September)
Radwanderung auf dem „Grünen Band“. Was sich nach grammatikalischem Fehler anhört, entpuppt sich als echtes Naturerlebnis. Denn das „Grüne Band“ ist der Todesstreifen, den die DDR an ihrer Grenze zur Bundesrepublik anlegte. Ein Streifen, an dessen Ende ein Grenzzaun so etwas wie einen antifaschistischen Schutzwall bildete: eine Sicherungsmaßnahme, damit niemand aus dem Westen
Incubus – Drive
Aus der Millenium-Ära des Rock ist Incubus gar nicht wegzudenken. Der Song „Drive“ war für die Band der internationale Durchbruch und in den Rotationen der Radiostationen ein tägliches Muss. Gitarre gepaart mit scratchendem Plattenteller… Das war neu, das war
Leider notwendig: Weltkindertag (20. September)
Ein bisschen verwirrend ist es schon: Einerseits gibt es am 1. Juni einen internationalen Kindertag; andererseits wird der Weltkindertag in Deutschland heute begangen. So hochoffiziell, dass sich im Jahr 2019 Linke, SPD und Grüne in Thüringen darauf verständigten, den 20. September sogar als staatlich geschützten Feiertag zu begehen. Anders formuliert:
Klima heute: Absturz wie Ikarus? Aus Ăśbermut in den Abgrund (13. September)
„Mann, ist der blöd!“ Mein Neffe tippt genervt auf eine Illustration zu einem Text in seinem Lateinbuch, dann schiebt er es energisch an die Seite. „Wie kann man nur so dämlich sein?“ Bitte, wen meint er? „Na, den Ikarus. Fliegt der einfach zu nah an die Sonne. WeiĂź doch jeder, dass Wachs schmilzt, wenn es …
Wo waren Sie? 9/11 – ganz persönlich. (11. September)
Die Frage wird ja öfter mal gestellt: Wo warst du, als… Mein GroĂźvater konnte sich genau erinnern, wo er war und was er tat, als jenes Tor fiel, das kein Tor war und das England zum FuĂźballweltmeister machte. FĂĽr Opa war das ein klarer Fall von Betrug. An den er sich zeitlebens genau erinnerte. Ebenso …