Kategorie-Archiv für "Auch das noch"
Völlig ungerecht: Gleicher Lohn für ungleiche Arbeit! Eine ganz besondere Unterrichtsstunde (3. November)
„Du glaubst es nicht, aber ich hatte diesen Distanzunterricht so etwas von satt! Hoffentlich kommen wir nie wieder dahin zurück! Im Moment genieße ich einfach den direkten Kontakt zu meinen Schülerinnen und Schülern. Da kannst du viel eindrucksvoller unterrichten!“ Sagt eine liebe Freundin, eine Pädagogin mit Leib und Seele. Englisch und Religion sind ihre Fächer. …
Allerseelen – ein kirchliches Fest geht verloren (2. November)
Wenn mein Großvater erzählte, war das immer etwas Besonders. Opa konnte nämlich besonders gut erzählen. Lebendig, einfach und so, dass ich mir schon als Kind alles wunderbar vorstellen konnte. Opa hatte eben eine unglaubliche Gabe, mein Kopfkino in Ganz zu setzen. Deshalb konnte ich ihm auch stundenlang zuhören. Sogar dann, wenn Opa etwas über an …
Allerheiligen – einfach erklärt (1. November)
Falls Sie heute arbeitsfrei haben, dann wohnen sie vermutlich in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland. Denn nur dort ist der heutige Allerheiligentag ein „gesetzlicher Feiertag mit Arbeitsruhe“, wie es so schön im Amtsdeutsch heißt. Nach uralter katholischer Tradition wird heute
Halloween – ein Totenkult als Partyspaß (31. Oktober)
Heute Abend sind die Geister wieder los. Kinder – und Jugendliche ziehen verkleidet als Vampir, Gespenst oder wandelnde Leiche um die Häuser und fordern lauthals: Süßes oder Saures. Denn heute ist das Gruselfest: Halloween.
Herabsetzung des Wahlalters? Zweifelhafter Vorstoß der Ampelkoalitionäre (30. Oktober)
Die 18, 19 und 20jährigen Freunde feierten Partys, jubelten und hatten das Gefühl, die Welt habe sich verändert: Endlich volljährig! Was mittlerweile nichts Ungewöhnliches ist, nahm im Frühjahr 1974 seine parlamentarische Hürde: Der Bundestag beschloss, die Volljährigkeit von 21 auf 18 Jahre abzusenken. Zu lange hatten Aktivisten immer wieder erinnert: zum Schießen auf Menschen
John Rabe. Der gute Deutsche von Nanking (29. Oktober)
200.000 tote Chinesen, 20.000 vergewaltigte Frauen – so die Bilanz der „Schrecken von Nanking“. Mittendrin ein Deutscher, der zu retten versucht, was zu retten ist: John Rabe. Rückblende ins Jahr 1937: Der Hamburger Kaufmann John Rabe, Mitglied der NSDAP, leitet in China die deutsche Niederlassung von Siemens. Berlin beordert
Mit dem Fahrrad über die Autobahn – wenig Öl und die Folgen (28. Oktober)
Ich weiß noch genau, dass es ein Sonntag war. Vergessen habe ich, ob es kalt war. Uns war warm, schon vor Aufregung. Und vor Anstrengung: mit dem Fahrrad über die Autobahn. So schnell es ging. Vollgas, linke Spur. Kilometerweit. Und natürlich wieder zurück. Wieder über die Autobahn! Sicher, das war verboten. Aber das Autofahren auch. …
Festival im UK – Wie Corona und der Brexit Reisegewohnheiten verändern (27. Oktober)
Ein bisschen wehmütig bin ich schon, wenn ich daran denke. Aber in diesem Jahr wird es nichts. In diesem Jahr werde ich nicht ins UK fliegen. Corona lässt mich zu Hause bleiben. Wie schon im letzten Jahr. Seit 2009 gibt es in Nordosten Englands, in Skegness, jedes Jahr Ende November, Anfang Dezember das große British …
Der Prophet im eigenen Land – Henri Dunant und das Rote Kreuz (26. Oktober)
Die örtliche Verwaltung arbeitet zu langsam, ein von Ihnen geplantes Projekt kommt nicht voran und Sie haben die Faxen so richtig dicke. Was tun Sie? Warum mit Hänschen reden, wenn ich auch mit Hans reden kann? Unter diesem Motto liegt die Lösung schnell auf der Hand: Sie laden sich bei Angela Merkel, sagen wir: zum …
Zauberei im Radio – Hörerinnen und Hörer atemlose Zeugen (25. Oktober)
Vermutlich ist das für Sie völlig normal: Sie schalten das Radio ein, hören Musik, die Sie mögen. Denn genau deshalb haben Sie ja „Ihren“ Sender ausgewählt. Ab und an dann noch ein Wortbeitrag – und wenn alles gut geht, dann fühlen Sie sich gut unterhalten. Und nehmen vielleicht sogar noch einen Gedanken mit in den …