John Rabe. Der gute Deutsche von Nanking (29. Oktober)

200.000 tote Chinesen, 20.000 vergewaltigte Frauen – so die Bilanz der „Schrecken von Nanking“. Mittendrin ein Deutscher, der zu retten versucht, was zu retten ist: John Rabe. Rückblende ins Jahr 1937: Der Hamburger Kaufmann John Rabe, Mitglied der NSDAP, leitet in China die deutsche Niederlassung von Siemens. Berlin beordert

Weiterlesen

Das Wunder von Lengede – der Kampf ums Überleben (24. Oktober)

Manchmal, vor allem an Tagen wie diesen, sehe ich schemenhaft meinen UrgroĂźvater vor mir: ein hagerer, dunkelhaariger Mann, ehrlich, integer, immer fĂĽr einen Scherz zu haben. Manchmal sehe ich ihn aber auch als einen ganz anderen Mann vor mir: eingefallen, ausgemergelt, ein Mann, der von seiner Staublunge gezeichnet ist, wie er seine Erkrankung nannte. Die …

Weiterlesen

Kuba-Krise – Kennedys Ultimatum ganz persönlich (22. Oktober)

Ich weiĂź jetzt schon was, Sie denken: Wenn ich diesen Text mit dem Satz „Der 22. Oktober ist ein denkwĂĽrdiger Tag“ beginne, werden Sie, soweit Sie ĂĽberhaupt noch weiterlesen, sagen: „Die Alte kann sich nicht entscheiden!“ Na ja, vielleicht gehen Sie ja auch ein bisschen respektvoller mit mir um als ich das manchmal selber tue. …

Weiterlesen

Mit Billy-Kondomen wär das nicht passiert… (20. Oktober)

Stellen Sie sich folgenden Werbespot im Fernsehen vor: Nacheinander werden die Eltern von Josef Stalin, Muammar al-Gaddafi, Idi Amin und Adolf Hitler gezeigt, direkt jeweils nach ihnen ihre Kinder, die späteren Staatschefs also. Und am Ende erscheint aus dem Off der Text: „Mit Billy-Kondomen wäre das nicht passiert.“

Weiterlesen

tAKIDA – What About Me

Als sich 1999 im schwedischen Ă…nge in Västernorrland die Band „tAKIDA“ formierte, entdeckten die Fans sofort den Zusammenhang zu einem japanischen Manga-Comic. In der Figur Gohei Takeda hatten nämlich die Männer um Shouter Robert Pettersson ihren Namensgeber gefunden. Ein Manga, der vor allem an männliche Jugendliche adressiert war. Und bei dem es ganz schön abging. …

Weiterlesen

Wie war dein Tag? Geteiltes Leid ist halbes Leid (18. Oktober)

Manchem mag es langweilig erscheinen, aber ich liebe es: Wenn ich nach Hause komme, höre ich jeden Tag dieselbe Frage: „Wie war dein Tag?“ NatĂĽrlich wechselt die Formulierung, ist jeden Tag etwas anders. Aber inhaltlich ist es immer die Frage nach dem, was mich im Laufe des Tages bewegt hat. Gab es Stress in der …

Weiterlesen