Tag-Archiv fĂĽr "Familie"
Das „Rote Telefon“ (20. Juni)
Im nächsten Jahr sind es im Oktober genau 70 Jahre, dass die Sowjets auf Kuba Atomraketen stationieren wollten. Und damit direkt vor der HaustĂĽr der USA. Die hatten natĂĽrlich etwas dagegen – und beinahe wäre aus dem „Kalten Krieg“ wieder ein heiĂźer geworden. Einer, der Millionen von Menschenleben gekostet hätte. Zum GlĂĽck wurde daraus nichts. …
Monterey Pop Festival, Hippies… und Fridays for Future (16. Juni)
Kalifornien, Frühjahr 1967. Etliche befreundete Musiker auf dem blanken Fußboden. Völlig stoned. Mit dabei: John Philips von The Mamas And The Papas. Die Gruppe ist dermaßen erfolgreich, dass sich John brüstet, über alles einen Hit schreiben zu können. „Hey, John, schreib einen Hit!“ „Worüber?“ Scott McKenzie zappt durch die Fernsehprogramme, sieht, wie Menschen
YouTuber Philipp Mickenbecker gestorben ++ Fußballgott bei der EM ++ Kurtis Hoppie mit “Problem Child”
planet radio „heaven“ – mit Seba, guten Tag. Philipp Mickenbecker ist tot. Der fromme Youtuber mit 1,4 Millionen Abos ist am Mittwoch an Krebs gestorben. Wenn Du Philipp nicht kennst, musst Du unbedingt seinen Youtube-Kanal checken. Zusammen mit seinem Bruder hat er unfassbar kranke Sachen gebaut, von ner eigenen Achterbahn bis zu nem U-Boot. Im …
Welttag gegen Kinderarbeit und das neue Lieferkettengesetz (12. Juni)
Was haben Plantagen, MĂĽllkippen und Textilfabriken miteinander zu tun? Auf den ersten Blick… ĂĽberhaupt nichts. Auf den zweiten Blick… eine Menge: Weltweit arbeiten hier knapp 170 Millionen Kinder: eben auf Plantagen, MĂĽllkippen und in Textilfabriken. Kinder zwischen fĂĽnf und 17 Jahren, vor allem in Ländern Asiens, Afrikas und SĂĽdamerikas. Die meisten Kinder, die fĂĽr unsere …
Bald gibt es Zeugnisse. Brüllen oder trösten? (10. Juni)
Der ADAC geht von verstopften Autobahnen aus, die Benzinpreise steuern langsam, aber sicher wieder auf ihr Rekordhoch von anno tuck zu, eine der LokfĂĽhrergewerkschaften streikt – alles deutet darauf hin, dass die Sommerferien nicht mehr allzu weit entfernt sind. Und tatsächlich: In 14 Tagen dĂĽrfen die ersten SchĂĽlerinnen und SchĂĽler in Deutschland endlich zu Hause …
Bowie, David – Life On Mars?
Als Frank Sinatra mit „My Way“ einen Riesenhit landet, ist David Bowie sauer. Denn eigentlich sollte er zum französischen Chanson „Comme d’habitude“ eine englische Fassung schreiben. Was Bowie auch tut – fĂĽr eine Platte, die dann nie erscheint. Denn Paul Anka ist schneller, kauft die Rechte an der französischen Vorlage und macht daraus „My Way“. …
Einbruch bei Neymar wegen Glaubensgespräch ++ Kirche, Moschee und Synagoge in einem Haus ++ HeeSun Lee mit „Gorgeous“
planet radio „heaven“ – Ich bin Tobi, hi! Beim FuĂźballspieler Neymar von der französischen FuĂźballmannschaft Paris Saint-Germain wurde letztens versucht einzubrechen. Die Polizei hat den Einbrecher kurz danach geschnappt und ihn festgenommen. Der Grund fĂĽr seinen Einbruchsversuch: Er wollte gemeinsam mit Neymar ĂĽber Gott sprechen. Mehrere Bibeln hatte er dabei. Der FuĂźballer Neymar ist bekannt …
Nena – Steht auf
harmony.fm – ausgesprochen himmlisch. Zusammen mit den Kirchen in Hessen. Ich bin Siegfried Krückeberg von der evangelischen Kirche. Der Hit from Heaven ist heute „Steht auf“ von Nena. Diesen Song hat Nena Ende der 80er Jahre geschrieben.
Außerirdische greifen die Erde an. Geburtstag des „Krieg der Welten“-Autors Orson Welles (6. Mai)
„Dies könnte die letzte Radiosendung sein. Wir werden aushalten bis zum Ende!“ In etwa diese Worte sendete der US-amerikanische Radiosender CBS am 30. Oktober 1938. Der Grund: Ein amerikanisches Observatorium hatte auf dem Mars Explosionen beobachtet, in deren Folge sich irgendetwas in Richtung Erde in Bewegung setzte. Immer wieder unterbrochen von einlullender Musik brachte CBS …
Birgit Kelle – einen neuen Feminismus braucht das Land
Kameras sind unerbittlich. Aber sie zeigen nur das, was „vor den Kulissen“ passiert. Was er mit seinen Gästen „hinter den Kulissen“ und „abseits der Kameras“ erlebt hat, erzählt Moderator Klaus Depta hier. Zum Beispiel mit Birgit Kelle – einen neuen Feminismus braucht das Land