Tag-Archiv fĂĽr "Brauchtum"
Feuerlaufen und mehr – Hatten Sie einen netten Abend? Oder sahen Sie Dias? (1. Oktober)
„Hatten Sie einen schönen Abend? Oder sahen Sie Dias?“ Ein Spruch, der meinen Eltern mit einem deutlichen Spott quasi als eine Art Running Gag über die Lippen ging, wann immer man über einen zurückliegenden Abend sprach. Mehrfach hatten sie Urlaubsdias – und später auch entsprechende Filme – bei Freunden
Der Countdown läuft: nur noch 100 Tage bis Weihnachten (15. September)
Da gibt es kein Wenn und Aber: Der Herbst ist da, läuft längst auf vollen Touren. Ablesen kann ich das an den Rollläden an meinen Fenstern: Weil mein Vermieter bei der letzten Renovierung in den Wärmeschutz investiert hat, hat er gleich auch sämtliche Rollläden mit Motoren ausgestattet und diese dann auch noch vernetzt. Home, smart …
Rosch ha-Schana – alles Gute im neuen Jahr (8. September)
Einen guten Rutsch! Und alles Gute im neuen Jahr. Willkommen im neuen Jahr. Und zwar im Jahr 5782! Falls Sie sich über diese Begrüßung wundern: Menschen jüdischen Glaubens feiern am 7. bzw. 8. September ihr Neujahrsfest. Rosch ha-Schana heißt es. Als „einen guten Rutsch“ ist der Name dieses jüdischen Festes
Weihnachtsgebäck oder Herbstware – die frischen Printen sind da (7. September)
„Die haben wir doch schon seit letzter Woche!“ Der junge Mann mit gepflegtem Ă„uĂźerem und dem Logo des Discounters meines Vertrauens auf der Brusttasche guckt mich irritiert an. Gerade so, als ob ich von einem anderen Stern käme. Und genau so komme ich mir auch vor – gestern, beim Einkaufen. Denn da habe ich sie …
33. Früchteteppich in Sargenzell eröffnet: Daniel in der Löwengrube (4. September)
Neun Löwen in einer Grube, mehrere kahle menschliche Schädelknochen, eine Handvoll abgenagter, ebenfalls menschlicher Knochen… und mittendrin ein Mensch, unversehrt, lebendig, unversehrt. Seine linke Hand liegt nahezu liebevoll auf dem Rücken eines der Tiere, die die zweifelsfrei Schreckensszenerie angerichtet haben. Das Ganze ist ein Bild, eines, das
Mariä Himmelfahrt: Feiertag oder kein Feiertag – das ist hier die Frage (15. August)
Es gibt Jahre, da läuft es fĂĽr Arbeitnehmer einfach nicht rund. Dieses Jahr ist so eines. Der 1. Mai fiel auf einen Samstag, der Tag der Deutschen Einheit, bekanntermaĂźen am 3. Oktober, wird auf einen Sonntag fallen. Und auch wenn es Ihnen die Tränen in die Augen treibt: Sowohl der erste, wie auch der zweite …
Pfingstmontag wird abgeschafft (24. Mai)
Genießen Sie ihn, den heutigen Pfingstmontag. Denn nicht mehr lange, und er könnte abgeschafft sein. Und mit ihm sechs weitere kirchliche Feiertage. Das wären Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, 1. und 2. Weihnachtstag. Und eben der Pfingstmontag. Sie fragen, warum? Aber hallo! Überall im Leben geht es um Optimierung. Selbstkontrolle und Selbstoptimierung durch
Vatertag vs. Christi Himmelfahrt, John Lennon vs. Raumschiff Orion (13. Mai)
„Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. Hier ist ein Märchen von übermorgen.“ Mit diesen Sätzen begann sie, die Reise des schnellen Raumkreuzers Orion bei seinen Patrouillen durch das All. Die Älteren unter uns erinnern sich, die Jüngeren sprechen angesichts von rund 20 Wiederholungen
Die Eisheiligen – in diesem Jahr ganz milde (12. Mai)
Dank aktueller Wettervorhersagen wissen wir: In diesem Jahr werden uns die Eisheiligen nichts anhaben. Was meinen Nachbar, gestĂĽtzt durch die Wettervorhersagen auf seinem Handy, schon vor drei Tagen dazu veranlasst hat, stundenlang lange im Haus vorgezogene Pflanzen nun in seinem Garten einzubuddeln. Selbst seine Tomatenpflanzen, ziemlich frostempfindlich, hat er schon eingepflanzt.
Walpurgisnacht (30. April)
Bei uns im Dorf gab es an jedem 30. April genau drei Gruppen von Menschen: die, die bereits nachmittags durch ihren Garten gingen, alles, was nicht niet- und nagelfest war, in einen Schuppen schlossen und ein dickes Vorhängeschloss am Gartentor anbrachten. So, als wäre das Übersteigen des Gartentörchens eine höhere Hemmschwelle, als wenn