Silvester – der Tag des Waldmenschen (31. Dezember)

Zehn, neun, acht… Ab spätestens heute Nachmittag zĂĽnden Kinder die ersten Kracher, mit dem beginnenden Abend starten die Silvesterfeiern und heute Nacht zählen wir die Sekunden: Zehn, neun, acht…. Mit Feuerwerksraketen, Krachern und Böllern begrĂĽĂźen wir das neue Jahr. Wenn Sie jetzt sagen: Irgendwas stimmt doch da nicht…

Weiterlesen

Gnadenfrist für den Weihnachtsbaum – wann endet die Weihnachtszeit? (29. Dezember)

Allerspätestens an Heiligabend musste er festlich geschmĂĽckt im Zimmer stehen: der Weihnachtsbaum. Denn der gilt den meisten Deutschen als Symbol fĂĽr ein urgemĂĽtliches WeihnachtsgefĂĽhl und ist allein schon deshalb einfach unersetzlich. Allerdings: Seit Montag ist das Weihnachtsfest schon wieder vorbei. Alltag ist angesagt. Deshalb stellt sich die Frage: Wie lange darf der Weihnachtsbaum eigentlich noch …

Weiterlesen

Weihnachten wird unterm Baum entschieden – in diesem Jahr nicht (20. Dezember)

„Weihnachten wird unterm Baum entschieden!“ Vor ein paar Jahren hämmerte uns ein Elektronikriese diesen Spruch in die Köpfe. Die Botschaft war klar: fĂĽr Lisa das neue Smartphone, fĂĽr Jan die Spielekonsole, fĂĽr Mama den Induktionsherd und fĂĽr Papa den neuen, nicht zu dominanten Fernseher – alles schnell noch zu Weihnachten. Heute gekauft, an Heilig Abend …

Weiterlesen

Weihnachtstraditionen – ganz persönlich (19. Dezember)

Anfang des Monats habe ich Ihnen etwas ĂĽber das mittlerweile legendäre Weihnachtsessen von Frank Zander erzählt: Der Sänger und Entertainer lädt seit Jahren rund 3.000 Obdachlose dazu ein, bewirtet selbst und schenkt Liebe und Geborgenheit. Zumindest fĂĽr eine kurze Zeit. Aber ausschlieĂźlich an Menschen, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ein sympathischer …

Weiterlesen

Allerseelen – ein kirchliches Fest geht verloren (2. November)

Wenn mein GroĂźvater erzählte, war das immer etwas Besonders. Opa konnte nämlich besonders gut erzählen. Lebendig, einfach und so, dass ich mir schon als Kind alles wunderbar vorstellen konnte. Opa hatte eben eine unglaubliche Gabe, mein Kopfkino in Ganz zu setzen. Deshalb konnte ich ihm auch stundenlang zuhören. Sogar dann, wenn Opa etwas ĂĽber an …

Weiterlesen

Allerheiligen – einfach erklärt (1. November)

Falls Sie heute arbeitsfrei haben, dann wohnen sie vermutlich in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland. Denn nur dort ist der heutige Allerheiligentag ein „gesetzlicher Feiertag mit Arbeitsruhe“, wie es so schön im Amtsdeutsch heißt. Nach uralter katholischer Tradition wird heute

Weiterlesen