Denver, John – Deutschendorf, Henry John
US-amerikanischer Musiker, der durch seine Countrysongs weltberühmt wurde, vor allem durch „Take Me Home, Country Roads“, „Annie’s Song“ und „Rocky Mountain High“. In den USA war „Back Home Again“ mit Platz 1 in den Country Charts der erfolgreichste Song. Bereits in den 1970er Jahren macht Denver den Umweltschutz
Jackson, Michael – Man In The Mirror
Der Hit from Heaven ist heute „Man In The Mirror“ von Michael Jackson aus dem Jahr 1988. Jackson hat den Song zwar nicht selbst geschrieben, aber es soll eins seiner Lieblingslieder gewesen sein. Vielleicht weil er ausdrückt, wovon er immer geträumt hat: dass wir Menschen die Welt
Queen – These Are The Days Of My Life
Junge Menschen gucken nach vorne. Zurückzublicken – das ist eher typisch für alte Leute. Oder für Menschen, die ihren Tod vor Augen haben. Weil sie zum Beispiel schwer krank sind. – Aus der Rückschau sieht „These Are The Days Of Our Life“ von Queen aus wie ein musikalisches Vermächtnis. Entstanden ist der Song ein Jahr …
Springsteen, Bruce – The Rising
Wo warst du, als… eine Frage, die in der Geschichte immer mal wieder gestellt wird. 1982 löste Lou Reed sie aus, als er seinen Song „The Day John Kennedy Died“ veröffentlichte. Ok, die Ermordung des damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy war 1963 – noch länger her als das Tor von Wembley, das natürlich keins war. …
der neue Ben Hur – Praise im Park – Britt Nicole mit Vorab-Single
planet heaven vom 04.09.2016: DER neue Blockbuster im Kino ist „Ben Hur“. Den gab es schonmal, und zwar im Jahr 1959 – und das, liebe Leute, ist ein Meilenstein in der Filmgeschichte. Das Ding neu zu verfilmen ist, vorsichtig ausgedrückt, mutig. Die Kernaussage im Film ist was, was auch schon in der Bibel steht: Liebe …
I-Roy – Roy Samuel Read
I-Roy, bürgerlich Roy Samuel Read (1942-1999), gehört zu den zahlreichen Roots Reggae-Musikern Jamaikas, die sich in Leben und musikalischem Wirken streng dem Rastafarianismus verschrieben und den Reggae als „Jah-Music“ ansahen, also als Medium für ihre religiös-politisch gefärbte Botschaft. Das „I“ im Künstlernamen verweist darauf,
Supermax – It Ain’t Easy
harmony.fm – ausgesprochen himmlisch. Zusammen mit den Kirchen in Hessen… und Musik von einem Österreicher aus Frankfurt, nämlich von Supermax. Die Karriere des Österreichers Kurt Hauenstein nahm Fahrt auf, als er von Wien ins hessische Frankfurt umsiedelte. Als „Supermax“ brachte er ab 1977 die Discotheken zum Kochen. Der etwas anzügliche Titel „Lovemachine“
Jaehn, Felix ft Alma – Bonfire
„Worte – Ich kann die Gerüchte über mich hören, über mich Schmerz – es schmerzt, wenn ich all das Gift einlasse, wenn ich sie gewinnen lasse. Wenn du verrückt bist, lass es regnen. Du versuchst mein Feuer zu löschen? Fühlst du dich jetzt besser? Versprühe deinen Hass, direkt in meine Flammen!“ Textprobe aus „Bonfire“ von …
Lee, Peggy – Egstrom, Norma Delores
Unter ihrem Pseudonym Peggy Lee trat Norma Delores Egstrom als Schauspielerin und Sängerin in Erscheinung. Bekanntestes Cover: (Sittin‘ On) The Dock of The Bay. Spielte in diversen Disney-Filmen, darunter in „Susi und Strolch“. Paul McCartney schrieb ihr den Titelsong für das Album „Let’s Love“ (1974). Vier Ehen, viermal geschieden. Seit 1999 in der Songwriters Hall …
Reiser, Rio – König von Deutschland
Der Hit from Heaven ist heute ein Song von Rio Reiser. Da träumt er davon, wie es wäre, „König von Deutschland“ zu sein. Ich muss zugeben, diese Frage habe ich mir auch schon mal gestellt: Was würde ich tun, wenn ich der Ober-Boss wäre?