Kategorie-Archiv für "harmony.fm"
McCartney, Paul & Wonder, – Ebony and Ivory
„Schwarz und weiß in perfekter Harmonie!“ Und das nicht nur auf der Klaviertastatur, sondern auch unter den Menschen. Davon träumen Paul McCartney und Stevie Wonder noch, in ihrem Song Ebony and Ivory – Ebenholz und Elfenbein. „Wir wissen doch,
Depeche Mode – Personal Jesus
Begonnen hat alles in der Kirchengemeinde von Basildon. Dort trafen sich die Schulfreunde Vince Clarke und Martin Lee Gore in einer kirchlichen Jugendgruppe. Und wie so oft: Sie beschlossen, eine Band zu gründen. Als Andrew Fletcher und Dave Gahan
Bailey, Judy – Spirit of Freedom
DD: Die Amerikaner müssen bis Montag warten, die Japaner sogar noch eine knappe Woche länger. Bei uns erscheint bereits morgen das offizielle Album der FIFA zur Fußballweltmeisterschaft. „Listen UP!“ heißt es, und mit dabei sind R. Kelly, Shakira,
Parker, Ray jr. – Ghostbusters
“Ghostbusters – Geisterjäger”. Mit dem Titelsong zum gleichnamigen Film hat Ray Parker Junior 1984 einen Superhit produziert. Wie in einem Werbespot beschreibt Parker, wie nützlich sie sein können, die Geisterjäger. Zum Beispiel, wenn etwas
Collins, Phil – Another Day In Paradise
Ein bisschen schienen die frühen Genesis so etwas wie die Begleitband von Peter Gabriel zu sein. Doch als der nach der legendären „Lamb Lies Down On Broadway—Tour“ bei Genesis ausstieg, wurde Phil Collins über Nacht zum Kopf der Band. Und das mit
Burdon, Eric & Animals, Th – Good Times
„Have a good time – lass es dir gut gehen!” Hab´ ein bisschen Spaß, sei lustig, unterhalte dich! Gegen diesen Wunsch ist ja eigentlich nichts zu sagen. Aber in dem Song „Good Times“ von Eric Burdon And The Animals werden Zweifel laut. Burdon singt
Burgh, Chris de – Don´t Pay The Ferryman
Er ist ein waschechter Ire, katholisch und heißt Chris de Burgh. Drei Aussagen – drei Fehler. Denn im Taufschein steht der Name Christopher John Davison, geboren ist der Mann in Argentinien – und er ist evangelisch – und das im katholischen Irland!
Diamond, Neil – I Am I Said
„I Am I Said“ – Neil Diamond sitzt in Los Angeles und sagt: hier bin ich, jetzt. Die Sonne scheint, Palmen um ihn herum, alles wirkt eigentlich ganz entspannt. Aber er sehnt sich nach New York, seiner Heimatstadt. Er fühlt sich hin und her gerissen
Marley, Bob – Buffalo Soldier
Er war der bedeutendste und erfolgreichste Reggaemusiker aller Zeiten: Bob Marley. Fast 30 Jahre nach seinem Tod haben seine Songs nichts von ihrer Eindringlichkeit verloren. Denn: Sie sind immer politische, aber auch immer religiöse Songs.
Schulz, Purple – Kleine Seen
Verliebte Jungs, Sehnsucht, Kleine Seen und noch ein paar andere Titel – Purple Schulz war vor allem in den 1980ern einer der gefragtesten kritischen Popmusiker bei uns im Land. Und auch heute noch ist er immer wieder auf deutschen Bühnen