Burgh, Chris de – Don´t Pay The Ferryman
Er ist ein waschechter Ire, katholisch und heißt Chris de Burgh. Drei Aussagen – drei Fehler. Denn im Taufschein steht der Name Christopher John Davison, geboren ist der Mann in Argentinien – und er ist evangelisch – und das im katholischen Irland! Man höre und staune.
Argentinien, Nigeria und Zaire – dort lebte Chris de Burgh, bevor er mit sechs Jahren auf das Stammschloss der Familie nach Südost Irland kam. Hier entdeckte er seine große Liebe für das Gitarrespielen, studierte in Dublin Romanistik und Anglistik und ging dann nach London. Für den ersten Plattenvertrag nahm er den Namen seiner Mütter an – de Burgh, ein uraltes irisches Adelsgeschlecht. Und dann kamen die Hits: Missing You, Fire on the Water, Say goodnight To it All und natürlich Lady In Red.
Einspielung „Lady In Red”
Chris de Burgh, der König des Lovesongs! Aber der Mann kann auch kritisch sein: 1981 starb der IRA-Aktivist Bobby Sands nach einem Hungerstreik. Thema in de Burghs Song The Getaway
Einspielung „The Getaway“
In I’m Counting on You attackierte de Burgh 1982 den Nordirlandkonflikt, noch im selben Jahr protestierte er gegen den Falklandkrieg mit Borderline
Einspielung „Borderline“
„Beten ist wie Radiohören, sagte Chris de Burgh einmal in einem Interview: Besonders, wenn du verzweifelt bist, sendest du Signale aus an eine höhere Macht. Und wenn du genau hinhörst, dann erkennst du eine Antwort. Das funktioniert!“
So spricht einer, der sich nach Harmonie und Geborgenheit sehnt und auch genau davon singt:
Einspielung „Where Peaceful Waters Flow“
Bei Chris de Burgh klingen viele Songs geheimnisvoll. Zum Beispiel die Geschichte von einem Fährmann, dem man besser erst am anderen Ufer den Fährpreis zahlt. Wer weiß, ob man sonst drüben ankommt. Eine Idee, die weit bis in die Antike zurückreicht: Denn dort bringt dich ein Fährmann über den Fluss zwischen Diesseits und Jenseits, zwischen Leben und Tod. Zahl erst, wenn du heile drüben angekommen bist. Chris de Burgh und Don’t Pay The Ferryman.
Einspielung „Don’t Pay The Ferryman“
Info:
- Burgh, Chris de, Don´t Pay The Ferryman; Lady In Red; The Getaway; Borderline, Where Peaceful Waters Flow in: ders., Spark to a Flame (The Very Best of Chris de Burgh) A&M / Universal 1989.
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar