Irak annektiert Kuwait: hoch geflogen, tief gefallen (2. August)

Wer hoch fliegt, kann tief fallen. Ab dem 2. August 1990 bewahrheitete sich diese uralte menschliche Erfahrung wieder einmal. Und das auf grausige Art und Weise. Denn am 2. August 1990 annektierte der damalige irakische Staatschef Saddam Hussein den souveränen Staat Kuwait. Dem militärischen Einmarsch war ein langes Säbelrasseln vorausgegangen: dass

Weiterlesen

Evans, Nathan – Told You So

Manchmal laufen die Dinge mehr als merkwĂĽrdig: Da bemĂĽhen sich ein paar Jungs aus Schleswig-Holstein zehn Jahre lang darum, Seemannslieder im neuen Gewand zu präsentieren – und dann kommt ein ehemaliger Postbote daher und schafft in ein paar Wochen international mehr, als die Jungs von der KĂĽste jemals geschafft haben. Santiano, so die einen, werden …

Weiterlesen

Mensch ärgere dich nicht oder Freddie Mercury und Queen? (28. Juli)

Winterzeit – Spielezeit, heiĂźt es immer so schön. Das trifft auch auf uns und unsere Clique zu. Aber wir nutzen auch die lauen Sommerabende, um Gesellschaftsspiele zu spielen. Gestern zum Beispiel: nach Corona bedingt längerer Zeit wieder einmal „Mensch ärgere dich nicht“. Der Name ist ja alles andere als Programm: Wer bei „Mensch ärgere dich …

Weiterlesen

Queen – Heaven for Everyone

harmony.fm – ausgesprochen himmlisch. Zusammen mit den Kirchen in Hessen… und einer Band, die mit ihrem unverwechselbaren Sound Generationen von Musikfans begeistert. Die Rede ist von Queen. Ich bin Nina Roth, hallo! Die Songs von Queen sind oft laut, groß und zuweilen auch speziell. Das beste Beispiel dafür

Weiterlesen

Machu Picchu – vor 110 Jahren entdeckt (24. Juli)

Cusco, Sacsayhuaman, Machu Picchu – seit meiner Kindheit faszinieren mich die legendären Bauten der alten Inkas. Schuld daran ist ein entfernter Verwandter. Ein paar Jahre älter als ich gab er mir damals einen Stapel Jugendromane. Er hatte sie ausgelesen, ich war damals dringend auf der Suche

Weiterlesen

Flutkatastrophen und Trockenheit – der ewige Kampf gegen und um das Wasser (21. Juli)

Wer die aktuellen Bilder aus den Ăśberschwemmungsgebieten in Deutschland, aber auch unseren Nachbarländern gesehen hat oder gar dort lebt und nun um seine Existenz kämpft, hat die zerstörerische Macht des Wassers kennengelernt. Und er mag eine Ahnung davon bekommen haben, warum alte Legenden Wasser, ohne das kein Leben möglich ist, gelegentlich als lebenszerstörendes Prinzip begreifen. …

Weiterlesen

Katastrophen und der liebe Gott (19. Juli)

Geht Ihnen das auch so? Wenn ich die Fernsehbilder sehe, die Nachrichten lese, dann ĂĽberkommt mich Wut. Wut, Hilflosigkeit, Ohnmacht. Und Fassungslosigkeit. Da haut es Regen vom Himmel, wie es bei uns in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr vorgekommen ist. Menschen verlieren alles, stehen vor den Resten ihrer Existenz, vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Und …

Weiterlesen