Pfingstmontag wird abgeschafft (24. Mai)

Genießen Sie ihn, den heutigen Pfingstmontag. Denn nicht mehr lange, und er könnte abgeschafft sein. Und mit ihm sechs weitere kirchliche Feiertage. Das wären Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, 1. und 2. Weihnachtstag. Und eben der Pfingstmontag. Sie fragen, warum? Aber hallo! Überall im Leben geht es um Optimierung. Selbstkontrolle und Selbstoptimierung durch

Weiterlesen

Endlich Urlaub. Auch Gott packt schon die Koffer. Ein Gedankenspiel (22. Mai)

In Gedanken sind die Koffer schon gepackt, der Wagen ist ĂĽberprĂĽft, Hotel, Ferienwohnung oder Pension sind längst gebucht. Nicht mehr allzu lange – dann beginnt die Urlaubszeit. Und wenn sich die Corona-Inzidenzwerte weiter so entwickeln wie im Moment, heiĂźt es dann wieder: nach Möglichkeit weg von zu Hause, hinaus in die weite Welt. Das gilt …

Weiterlesen

Geburtstag Papst Johannes Paul II. (18. Mai)

Als im Oktober 1978 weiĂźer Rauch ĂĽber dem Petersplatz sichtbar wird, ist die Sensation perfekt: „Habemus Papam, wir haben einen Papst.“ Aber was fĂĽr einen! Nach 455 Jahren kommt das Oberhaupt der katholischen Kirche nicht aus Italien. Mit Karol Wojtyla wird ein Mann aus dem sozialistischen Polen neues Oberhaupt von einer runden Milliarde von Katholiken. …

Weiterlesen

GEPA – Fairer handeln zum Überleben (14. Mai)

„Wir senken die Kaffeepreise. Und ganz Deutschland lacht“. So oder ähnlich lautete vor ein paar Jahren die Werbung eines groĂźen Kaffeerösters bei uns in Deutschland. GroĂźartig. Denn wenn des Deutschen liebstes Kind, äh: HeiĂźgetränk preiswerter wird, entlastet das spĂĽrbar den Geldbeutel. Grund genug zum Jubeln. Etwa 30 Cent pro Kilo – das ist eine Menge …

Weiterlesen

Rauswurf aus Priesterseminar wegen Foto ++ mit 19 Jahren die jüngste Küsterin ++ Mandela Dunamis und „What is Love“

planet radio „heaven“ – mit Seba, guten Tag. Was ein Eigentor von der katholischen Kirche! Henry ist 21 und wollte Priester werden. Er war sogar schon auf dem Priesterseminar, also quasi der Priester-Uni. Dann hat er in MĂĽnchen ein Selfie mit Alexander Schäfer geschossen. Alexander ist quasi der Hauptdarsteller in der Sendung Prince Charming, das …

Weiterlesen

Motorradgottesdienste (23. April)

Was fĂĽr Zahlen: Ăśber 20.000, manche schwärmen – wohl etwas ĂĽbertrieben – sogar von 30.000 Teilnehmern beim Motorradgottesdienst in Hamburg. Im Vergleich dazu sehen mehrere Hundert Biker in LĂĽbeck, ein paar Hundert in Haimbach bei Fulda, wenige Hundert in NiedergrĂĽndau bei Gelnhausen, Stadtallendorf, HĂĽttenberg und an vielen anderen Orten der Republik verhältnismäßig wenig aus. Aber …

Weiterlesen

Beginn der Papstwahl: Joseph Kardinal Ratzinger wird Papst Benedikt XVI. (18. April)

„Habemus Papam – wir haben einen Papst!“ So der traditionelle Ruf, der jedes Mal erschallt, sobald weiĂźer Rauch aus einem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigt. Und nur wenige Minuten nach dem Rauchzeichen, das Millionen Menschen weltweit jubeln lässt, läuten die Kirchenglocken. Heute vor sechzehn Jahren trat das so genannte Konklave zusammen: 115 Kardinäle aus der …

Weiterlesen

GĂĽnter Grass und die Blechtrommel (13. April)

Zugegeben: Als noch grĂĽne Jungs hat uns bereits der Anfang des Films mächtig imponiert: Da rennt ein Weltkriegs-Deserteur und Brandstifter ĂĽber den Kartoffelacker, versteckt sich unter den unzähligen Röcken einer Frau, die von der Arbeit ausruht, vor seinen Verfolgern und entkommt so knapp. Dann nutzt der Kerl diesen vortrefflichen Unterschlupf dermaĂźen aus, dass neun Monate …

Weiterlesen

WeiĂźer Sonntag: Tag der Erstkommunion (11. April)

In diesem Jahr ist alles anders. Ein Satz, den man fast täglich schreiben kann. Denn nahezu jeden Tag gibt es etwas, was wegen Corona anders ist als sonst. Auch der heutige Tag: Am sogenannten WeiĂźen Sonntag feiern ungezählte katholische Kinder im ganzen Land ihre erste heilige Kommunion. Anders als geplant, anders als sonst ĂĽblich. War …

Weiterlesen