Tag-Archiv fĂĽr "Jugend"
Je oller, desto doller: Warum Rentner im Altenheim rocken (5. November)
„Das Leben zeigt sich als unglaublich kalt. Ich hoffe, ich sterbe, bevor ich alt werde.“ Dieser Satz stammt nicht von mir, sondern so rebellierte im Jahr 1965 die Rockband The Who gegen ihre Elterngeneration und gegen soziale Kälte in der Gesellschaft. Etwas, womit sich die junge Generation nicht abfinden wollte. Und so nannten The Who …
Herabsetzung des Wahlalters? Zweifelhafter Vorstoß der Ampelkoalitionäre (30. Oktober)
Die 18, 19 und 20jährigen Freunde feierten Partys, jubelten und hatten das Gefühl, die Welt habe sich verändert: Endlich volljährig! Was mittlerweile nichts Ungewöhnliches ist, nahm im Frühjahr 1974 seine parlamentarische Hürde: Der Bundestag beschloss, die Volljährigkeit von 21 auf 18 Jahre abzusenken. Zu lange hatten Aktivisten immer wieder erinnert: zum Schießen auf Menschen
HipHop Academy Hamburg – Kulturarbeit mit Vorbildcharakter (25. September)
Am Anfang stammten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem nicht unerheblichen Teil aus schwierigen Familienverhältnissen. Probleme lösten viele von ihnen mit brutaler Gewalt. Eine Hamburger Initiative fand 2007 eine Antwort. Das Zauberwort: HipHop Academy. Hinter diesem Namen verbirgt sich
Dustin Hofman, Simon & Garfunkel & Mrs. Robinson: Die ReifeprĂĽfung (6. September)
Als ich den Film „Die ReifeprĂĽfung“ das erste Mal sah, war ich noch viel zu jung, um ihn zu verstehen. Es war meine erste Begegnung mit Dustin Hofman, den dieser Film zum Weltstar machte. Hofman spielt in ihm einen College-Absolventen, der erstmals eine Einladung zum Sex bekommt. Und das von einer erwachsenen, verheirateten Frau. Zudem …
Ende der Wettkämpfe von Tokio – Jahrestag des Attentats von München (5. September)
Heute gehen sie zu Ende, die Paralympics 2020. Klar ist, dass die Olympischen Spiele der Nichtbehinderten und jetzt die Olympischen Spiele der Menschen mit Behinderungen, kurz Paralympics, fĂĽr immer mit einem besonderen Touch verbunden bleiben werden. Denn schlieĂźlich fanden sie nicht, wie geplant und wie der Name suggeriert, im Jahr 2020 statt, sondern eben
Kinderknast: Wenn es nicht mehr anders geht… (18. August)
Was tun mit Kindern, die kriminell werden? Was tun mit 10 bis 13jährigen, die unkontrollierbar sind? Ab in den „Kinderknast“. So nennen Kritiker ein besonderes Kinderheim im osthessischen Sannerz. „Intensivpädagogische Wohngruppe“ heißt das Ganze im Amtsdeutsch. Das klingt zwar neutraler, vielleicht sogar etwas freundlicher. An dem, was es ist,
Chance fĂĽr die eigene Zukunft und fĂĽr andere: Freiwilliges Soziales Jahr (6. August)
Und was jetzt? Diese Frage stellen sich Jahr für Jahr Tausende junge Menschen. Spätestens wenn sie ihr Abschlusszeugnis in den Händen halten, müssen sie etwas Neues anfangen. Und genau dann stellt sich diese Frage: Was jetzt? Für diejenigen, die von der Schule abgegangen sind, aber immer noch nicht wissen, was sie
Gold fĂĽr Deutschland: Olympia-Splitter (22. Juli)
Bronze, Silber, Gold für Deutschland – diese Meldungen hören wir mit Blick nach Tokio in den nächsten Tagen und Wochen am liebsten. Und sind stolz auf unsere Athleten, die tagsüber Siege erringen und am Abend auf dem Treppchen stehen. Die Hoffnung: Nahezu jeden Tag kommen Medaillen hinzu. Auch
Alphaville – Forever Young
harmony.fm – ausgesprochen himmlisch. Zusammen mit den Kirchen in Hessen. Ich bin Siegfried KrĂĽckeberg, hallo. Der Hit from Heaven ist heute „Forever Young“ von Alphaville. Einspielung „Forever Young“ Mir läuft bei diesem Song immer ein Schauer ĂĽber den RĂĽcken, wenn ich ihn höre. Eine der
72-Stunden-Aktion (10. Mai)
„Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute […] widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, […] tyrannisieren ihre Lehrer.“ Diese Sätze sind nicht neu. Sie sind die häufig