Tag-Archiv fĂĽr "Not"
Es gibt kein Bier auf Hawaii? Falsch. Aber vielleicht im Paradies (25. Juni)
Von dieser Geschichte träumen wohl Hunderttausende: Man dreht in der Küche den Wasserhahn auf und heraus kommt … würziges, frisch gezapftes Bier. Gibt es nicht? Doch, gibt es. Und um mal eine alte Bierwerbung zu zitieren: nicht immer, aber immer öfter. Sucht man nach dem Ursprung dieser Idee, landet man in,
Carpe Diem vs. unnĂĽtzes Wissen! (24. Juni)
Wie das beim Aufräumen so ist: Plötzlich halte ich einen Artikel in Händen, den ich vor rund 20 Jahren aufgehoben habe. Demnach wurden einer damals aktuellen Untersuchung zufolge an den Küsten der Niederlande und Schottlands mehr linke Schuhe angeschwemmt als rechte Schuhe. Was Wissenschaftler doch so alles erforschen! In diesem Fall
Welttag gegen Kinderarbeit und das neue Lieferkettengesetz (12. Juni)
Was haben Plantagen, MĂĽllkippen und Textilfabriken miteinander zu tun? Auf den ersten Blick… ĂĽberhaupt nichts. Auf den zweiten Blick… eine Menge: Weltweit arbeiten hier knapp 170 Millionen Kinder: eben auf Plantagen, MĂĽllkippen und in Textilfabriken. Kinder zwischen fĂĽnf und 17 Jahren, vor allem in Ländern Asiens, Afrikas und SĂĽdamerikas. Die meisten Kinder, die fĂĽr unsere …
Bald gibt es Zeugnisse. Brüllen oder trösten? (10. Juni)
Der ADAC geht von verstopften Autobahnen aus, die Benzinpreise steuern langsam, aber sicher wieder auf ihr Rekordhoch von anno tuck zu, eine der LokfĂĽhrergewerkschaften streikt – alles deutet darauf hin, dass die Sommerferien nicht mehr allzu weit entfernt sind. Und tatsächlich: In 14 Tagen dĂĽrfen die ersten SchĂĽlerinnen und SchĂĽler in Deutschland endlich zu Hause …
Bowie, David – Life On Mars?
Als Frank Sinatra mit „My Way“ einen Riesenhit landet, ist David Bowie sauer. Denn eigentlich sollte er zum französischen Chanson „Comme d’habitude“ eine englische Fassung schreiben. Was Bowie auch tut – fĂĽr eine Platte, die dann nie erscheint. Denn Paul Anka ist schneller, kauft die Rechte an der französischen Vorlage und macht daraus „My Way“. …
Rain Man – Dustin Hofman, Autismus und gesellschaftliches Umdenken (6. Juni)
Zugegeben: FrĂĽher wusste ich nicht, was Autismus ist. Das änderte sich schlagartig, als ich vor etlichen Jahren den Film „Rain Man“ sah. Mittlerweile ist der Film 33 Jahre alt, aber immer noch aktuell. Dustin Hofman spielt darin auf brillante Weise den Autisten Raymond, Tom Cruise seinen etwas verschlagenen Bruder Charlie. Mir ging es wohl wie …
Streik auf Leben und Tod – Aufstand schlesischer Weber 1844 (4. Juni)
Schnapszahlen, auf die man wohl nur ungern anstoĂźen wird: Vom 4. bis zum 6. Juni 1844 streikten in Schlesien die Weber. 1844, vor 77 Jahren. Unmenschliche Arbeitsverhältnisse, die auch vor Schwangeren und kleinen Kindern nicht Halt machten, dazu eine Entlohnung, die nicht einmal dazu reichte, den Hunger zu stillen – mehr als Grund genug, die …
Lloyd, Dennis – Anxious
Das nennt man mal Traumkarriere! Da lernt ein israelischer SchĂĽler das Trompete- und Gitarrespielen, wechselt an eine Kunstschule und studiert Jazz, veröffentlicht einen ersten Song und geht dann fĂĽr ein Jahr nach Thailand. Dort schreibt er rund 40 Songs, remixt einen davon – und erfährt durch Anrufe von Journalisten und Plattenlabel, dass sein Remix bei …
Good Charlotte – The Anthem
Die Schulzeit ist für viele Musiker ein gutes Thema für einen Song. Dabei geht es allerdings selten um den Spaß am Lernen und die guten Tipps fürs spätere Leben. Vielmehr handeln die Songs mal von Liebeskummer, mal aber auch von Mobbingerfahrungen. Die Zwillinge Joel und Benji Madden und ihre Band Good Charlotte
Gegen das Vergessen – Aus „The Forgotten Prisoners“ wird Amnesty International (28. Mai)
„Warum tanzen die Frauen hier eigentlich allein? Warum ist diese Traurigkeit in ihren Augen? Warum sind all diese Soldaten hier?“ – Gestern Abend, die Außengastronomie hat wieder geöffnet, aus den Außenlautsprechern dringt leise Stings „They Dance Alone“. „Ein trauriger Song“, sagt ein Bekannter wissend. „Denn die Frauen, die da tanzen –