Tag-Archiv fĂĽr "Familie"
Asterix und der Greif – der neue Asterix ist da. KEIN SPOILER (21. Oktober)
Ein Landkartenausschnitt, die allseits bekannte Lupe und der immer gleiche Satz: „Ganz Gallien ist von den Römern besetzt! Ganz Gallien? Nein! …“ Seit heute steht fest: Auch weiterhin hört ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf nicht auf, dem römischen Eindringling Widerstand zu leisten. Wobei es dieses Mal ein ganz besonderes Abenteuer ist, was Asterix, Obelix …
Comeback des Schneewittchensargs – der Messerschmitt Kabinenroller kommt wieder (7. Oktober)
Als Opa das erste Mal erzählte, dass er einen „Schneewittchensarg“ besessen habe, schauten wir Enkel ihn ungläubig an. In unseren Köpfen spukten die Bilder einer jungen und schönen, aber leider toten Prinzessin, aufgebahrt in einem gläsernen Sarg. Und dabei so friedlich, dass es aussah, als ob sie schliefe. Opa löste unser Staunen schnell auf: Schneewittchensarg …
Erzähler und Chronist für die Ewigkeit – zum Todestag von Walter Kempowski (5. Oktober)
„Waren Sie schon einmal so richtig erkältet?“ Meine Frau und ich sind ins hessische Ortenberg gefahren. Dort wollen wir eine Lesung des Schriftstellers Walter Kempowski besuchen. Der mittelgroĂźe Saal ist gut gefĂĽllt. In der ersten Reihe, ganz vorne, sitzen nur wir zwei. Wie in einer Kirche: Lieber drängen sich die Menschen in den hinteren Reihen …
Leben schenken – Hausnotruf zu Weihnachten (30. September)
Sieben Tage lag die alleinstehende alte Frau in ihrer Wohnung. Niemand hörte sie, niemand kümmerte sich um sie, niemand vermisste sie. Niemand störte sich an den vielen Zeitungen im Briefkasten. Und als doch endlich einer der Nachbarn auf die Idee kam, die Polizei anzurufen, war es zu spät: Die alte Frau
Tangoverbot – über einen neuen Aufbruch und den Wandel von Moral, Sitten und Anstand (27.September)
Tangere, tango, tetigi, tactum – mein alter Lateinlehrer legte großen Wert darauf, uns Schülerinnen und Schülern die so genannten Stammformen der unregelmäßigen Verben in den Kopf zu prügeln. Zu seinem großen Bedauern war es ihm untersagt, dieses „prügeln“ allzu wörtlich zu nehmen. Trotzdem hatten wir den Eindruck, dem Mann wäre alles zuzutrauen. Und haben deshalb
Incubus – Drive
Aus der Millenium-Ära des Rock ist Incubus gar nicht wegzudenken. Der Song „Drive“ war für die Band der internationale Durchbruch und in den Rotationen der Radiostationen ein tägliches Muss. Gitarre gepaart mit scratchendem Plattenteller… Das war neu, das war
Leider notwendig: Weltkindertag (20. September)
Ein bisschen verwirrend ist es schon: Einerseits gibt es am 1. Juni einen internationalen Kindertag; andererseits wird der Weltkindertag in Deutschland heute begangen. So hochoffiziell, dass sich im Jahr 2019 Linke, SPD und Grüne in Thüringen darauf verständigten, den 20. September sogar als staatlich geschützten Feiertag zu begehen. Anders formuliert:
Immer auf die Knochen! Kinderfußball – die schönste Nebensache der Welt (18. September)
Wenn ich die Zeit dazu habe, bin ich auf dem FuĂźballplatz. Nicht etwa, weil ich selbst spiele oder je FuĂźball gespielt hätte. Und auch nicht in den groĂźen Stadien. Sondern lediglich bei uns im Stadtteil. „DorffuĂźball“, sage ich immer. Wenn mein kleiner Neffe auf dem Platz steht, bin ich da. So oft es geht. Weil …
Welpen ertränken? Wenn Lügen Vertrauen zerstören (21. August)
Die schönsten Geschichten schreibt ja bekanntlich das Leben. Zu diesen Geschichten gehört auch eine, die mir meine Nichte ĂĽber eine Klassenkameradin erzählt hat. Eine Geschichte frei nach dem Motto: Die Tochter will, die Mutter will auf keinen Fall. Am Ende setzt sich die Stärkere durch. Und das ist die Mutter. Haustiere gibt es nicht, hat …
Trotz Down-Syndrom Bibel abgeschrieben ++ Beten am Ballermann ++ Steven Malcom mit „All Is True“
planet radio „heaven“ – mit Seba, guten Tag. 782.000 Wörter stehen in der Bibel. Zumindest in der englischen. Caroline Campbell aus South Carolina hat die letzten 9 Jahre damit verbracht, die Bibel per Hand abzuschreiben. Warum so lang? Caroline hat ein Handicap – das Down-Syndrom. Mit ihrer Bibel-Kopie will sie zeigen: Yey, meine Behinderung ist …