Tag-Archiv fĂĽr "Corona"
Adventskalender – wieso, weshalb, warum? (1. Dezember)
Erster Dezember – solange ich denken kann, für mich ein besonderes Datum! Vor allem als Kind konnte ich diesen Tag kaum erwarten. Am Vorabend, kurz vor dem Zubettgehen, hängten meine Eltern einen Adventskalender ins Zimmer. 24 Türchen, für jeden Tag eines. Bis Weihnachten! Öffnen durfte ich die immer morgens, sofort nach dem Aufstehen. Aber wirklich
Simple Plan – Welcome To My Life
Wenn man sich seit Teenagertagen kennt, lässt sich auch gut gemeinsam aus dieser Zeit berichten. 2004 bringt die kanadische Rockband Simple Plan die Single „Welcome To My Life“ raus. Ein Song, der sich mit den Problemen der Jugend befasst. Mit den Krisen, Sorgen und dem Gefühl, dass
Dachdecker, Corona und der Kitt der Gesellschaft (25. November)
Die Einen nennen es Solidarität, die anderen Nächstenliebe. Beide Begriffe meinen etwas, was der Kitt fĂĽr eine Gesellschaft ist: Nach dem anderen zu schauen, auf ihn zu achten, fĂĽr den anderen da zu sein macht aus Einzelkämpfern erst eine Gemeinschaft. Ein besonders anrĂĽhrendes Beispiel von Solidarität ereignete sich vor längerer Zeit im nordrhein-westfälischen Essen. Lesen …
Der Marathon beginnt – nur noch ein Monat bis Weihnachten (24. November)
Ist es Ihnen auch aufgefallen? Der Blick auf den Kalender lieĂź mich bereits am frĂĽhen Morgen zusammenfahren. 24. November – heute in einem Monat haben wir Heilig Abend. Und sofort sträubten sich mir die Nackenhaare. Nicht wegen des Weihnachtsfestes. Ich liebe Weihnachten. Aber wegen der Erfahrungen, die ich in meinem zwar jungen, aber dann doch …
Helft den Helfern – Tafeln bitten um Unterstützung (23. November)
Rund 1000 StĂĽck gibt es von ihnen in unserem Land – und wenn man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuhört, weiĂź man schnell: Sie sind bitter nötig. Nach wie vor. Und vielleicht sogar mehr denn je. Die Rede ist von den so genannten Tafeln. Die gibt es ĂĽbrigens nicht nur bei uns im Land. Im Vereinigten …
Friedensbewegung in der DDR vor 40 Jahren – Solidarität heute (22. November)
Steigende Preise, Lieferengpässe und damit verbunden die Sorge, die obligatorischen Weihnachtsgeschenke noch rechtzeitig beisammen zu haben, steigende Coronazahlen, die Diskussion über Weihnachtsmärkte und sonstige Veranstaltungen als Spreader-Events, dazu die ersten deutlichen Einschränkungen gegen Impfverweigerer – das, was in diesen Tagen die Gemüter
Totensonntag bzw. Ewigkeitssonntag ++ Trauerbegleitung durch Ayleen ++ Angie Rose mit „Unstoppable“
planet radio „heaven“ – mit Seba, guten Tag. Wer A sagt muss auch B sagen, wer sein Leben liebhat, sollte sich impfen lassen und wer heute Sonntag feiert, feiert damit auch Totensonntag UND Ewigkeitssonntag. Tatsächlich hat „heute“ 2 Namen im Kalender. Totensonntag ist ein sogenannter stiller Feiertag, an dem besonders an die gedacht wird, die …
Weihnachtsmärkte trotz Corona – zwischen wünschenswert und sinnvoll (20. November)
Hatten Sie sich auch schon gefreut? Schritt für Schritt steigt bei mir am Mitte November die Vorfreude auf Glühwein, Punsch und sonstige winterliche Heißgetränke. Gepaart mit Maronen und Lebkuchen sind die etwas für den Leib, während schöne Düfte, Kerzen und allerlei Kleinkram die Seele erfreuen. So sehr erfreuen, dass
Live-Obduktion für zahlungswillige Gäste – Das Fressen kommt vor der Moral (13. November)
Von Bertolt Brecht stammt – ziemlich frei wiedergegeben – der Satz: Das Fressen kommt vor der Moral. Womit Brecht meinte: Moral und Anstand sind oft weniger wichtig als Lust, Genuss und eine volle Kasse. Die Beschaffung von Nahrung, das Fressen, gehörte bei uns im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg zum Alltag. Lang, lang ist es …
Kennedy, Dermot – Better Days
Wenn Fans sich streiten, ob Dermot Kennedy wirklich so klingt wie Rag ’n’ Bone Man und Welshly Arms, nur ein bisschen emotionaler, dürften sie mehr als „Outnumbered“ und „Power Over Me“ im Kopf haben. Aber das sind nun einmal die Songs, die den Mann aus einem Vorort von Dublin auch bei uns groß gemacht haben.