Cash, Johnny – Folsom Prison Blues
Johnny Cash gilt als der wichtigste Country- und Westernmusiker aller Zeiten. Das ist aber nur ein kleiner Teil der Wahrheit – sagt KD aus der harmony.fm Kirchenredaktion. Was unseren Kirchenmann besonders interessiert: die religiöse Seite des Sängers.
Einspielung „Ring of Fire“
Liebe ist wie ein brennender Ring aus Feuer – so Johnny Cash schon in seinem ganz frühen Hit Ring of Fire. Der berühmte freight train rhythm, als ein Rhythmus, der das Stampfen der Güterzüge imitiert, ist auch hier schon zu hören – neben der sonoren Stimme d a s Markenzeichen von Johnny Cash. Ein weiteres: sein schwarzes Bühnenoutfit ab den 70er Jahren. Das wollte er so lange tragen, wie es Außenseiter in der Gesellschaft gab: Arme, Unterdrückte und Hungernde. Das große Ziel von Johnny Cash: Jeder sollte eine wundervolle Zeit des Friedens und der Harmonie erleben.
Einspielung „Wonderful Time up there“
Dass Engagement für Außenseiter der Gesellschaft kommt nicht von ungefähr: Cash saß selbst wegen kleinerer Delikte im Gefängnis, war lange Zeit tablettensüchtig. Erst der feste Glaube an Gott und die Liebe seiner Frau June Carter und halfen Cash zurück in die Normalität. Mit June sang Cash immer wieder gerne zusammen. So auch in den Song Jackson
Einspielung „Jackson“
Im Jahr 2000 gab Cash drei Sampler heraus. Einer beschäftigte sich mit Songs über Morde, ein weiterer enthielt Lovesongs. Und ein dritter war vollgepackt mit religiösen Songs. Die hatte Cash schon immer aufgenommen. Aber erst im Jahr 2002, ein Jahr vor seinem Tod, versuchte er sich für ein Glaubensbekenntnis an einem Song von Depeche Mode: Personal Jesus
Einspielung „Personal Jesus“
1950 ging Cash zur Air Force, landete ein Jahr später in Landsberg am Lech, also in Bayern. Hier gründete er nicht nur seine erste Band, die Landsberg Bavarians; hier sah er auch den Film „Inside the Walls of Folsom Prison“, frei übersetzt: eingekerkert im Gefängnis von Folsom. Dieser Film ließ Cash mit Inhaftierten mitfühlen, ließ auch im Verbrecher den Menschen erkennen. Und deshalb schrieb Cash noch in Deutschland einen seiner ersten wichtigen Songs: Den Folsom Prison Blues.
Einspielung „Folsom Prison Blues“
Info:
- Johnny Cash / A Wonderful Time Up There; Ring of Fire; Jackson, in: ders., The Great Lost Performance, Universal 2007.
- Johnny Cash / Ring of Fire; Jackson; Folsom Prison Blues, in: ders., At San Quentin / at Folsom Prison [Doppel-CD] Columbia / Sony Music 2009.
- Johnny Cash / American Recordings Vol. 4: Personal Jesus, in: ders., American Recordings Vol. 4: The Man Comes Around, Mercury / Universal 2002
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar