Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Monterey Pop Festival, Hippies… und Fridays for Future (16. Juni)

Kalifornien, Frühjahr 1967. Etliche befreundete Musiker auf dem blanken Fußboden. Völlig stoned. Mit dabei: John Philips von The Mamas And The Papas. Die Gruppe ist dermaßen erfolgreich, dass sich John brüstet, über alles einen Hit schreiben zu können. „Hey, John, schreib einen Hit!“ „Worüber?“ Scott McKenzie zappt durch die Fernsehprogramme, sieht, wie Menschen

Weiterlesen

Benjamin Franklin, Erfinder des Blitzableiters… und ich (15. Juni)

Lang ist es her, aber ich erinnere mich noch genau: Im Geschichtsunterricht versuchte unsere Lehrerin fast schon verzweifelt, uns die Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika einzubläuen. Und natürlich kamen wir an Benjamin Franklin nicht vorbei: Sohn eines Kerzenmachers, erster Präsident der Gesellschaft gegen die Sklaverei, Unterzeichner der Verfassung. Und dann tot. Zack. Als letzte …

Weiterlesen

Tagebuch der Anne Frank (14. Juni)

Normalerweise beginnen Tagebucheinträge etwa so: „Liebes Tagebuch, dir vertraue ich an, was ich sonst niemandem anvertraue.“ Und dann folgen in loser Folge Erlebnisse aus der Schule, aus dem Elternhaus. Junge Mädchen notieren, was sie mit ihren Freundinnen erleben. Vielleicht auch das Kribbeln im Bauch, wenn sie ihrer ersten großen Liebe begegnen. Mit dem Schreiben eines …

Weiterlesen

YouTuber Philipp Mickenbecker gestorben ++ Fußballgott bei der EM ++ Kurtis Hoppie mit “Problem Child”

planet radio „heaven“ – mit Seba, guten Tag. Philipp Mickenbecker ist tot. Der fromme Youtuber mit 1,4 Millionen Abos ist am Mittwoch an Krebs gestorben. Wenn Du Philipp nicht kennst, musst Du unbedingt seinen Youtube-Kanal checken. Zusammen mit seinem Bruder hat er unfassbar kranke Sachen gebaut, von ner eigenen Achterbahn bis zu nem U-Boot. Im …

Weiterlesen