Silbermond – Bestes Leben
„Du planst und planst – und was dann wirklich passiert, ist das Leben.“ So textete einmal sinngemäß Ex-Beatle John Lennon in seinem Song „Beautiful Boy (Darling Boy)“. Eine Überlegung, die die deutsche Band Silbermond sicher sofort unterschreiben würde. Denn ihre aktuelle Single „Bestes Leben“ belegt Lennons These. Ein Song, der eine ganze Menge Lebensfreude ausstrahlt. …
In der Antarktis ein Apfelbäumchen pflanzen – 60 Jahre Antarktisvertrag (23. Juni)
Bis man 60 Jahre alt wird, sollte man es irgendwie geschafft haben. Am besten ein Haus gebaut, ein Apfelbäumchen gepflanzt und Kinder gezeugt. Oder zumindest ein Kind. Martin Luther, so dachte man lange Zeit, habe dieses Zitat in die Welt gesetzt. Heute weiß man: In Luthers Schriften ist dieses Wort nicht zu finden. Wohl aber …
Ria Noll – Sargenzeller Früchteteppich beim Förderverein „Alte Kirche“
Kameras sind unerbittlich. Aber sie zeigen nur das, was „vor den Kulissen“ passiert. Was er mit seinen Gästen „hinter den Kulissen“ und „abseits der Kameras“ erlebt hat, erzählt Moderator Klaus Depta hier. Zum Beispiel mit Ria Noll – Sargenzeller Früchteteppich beim Förderverein „Alte Kirche“
Unternehmen Barbarossa – so schafft man Misstrauen, Angst und Hass (22. Juni)
Und schon wieder schreibe ich über einen Tag, von dem ich wünsche, es hätte ihn nie gegeben: Am 22. Juni 1941 begann das, was mein Großvater wohl „Russlandfeldzug“ genannt hat: Das „Unternehmen Barbarossa“ bedeutet den Beginn eines Krieges, den Hitler-Deutschland gegen
Die Welt will betrogen werden, Aber den größten Vogel habe immer noch ich! – Über das mehr Scheinen als Sein. (21. Juni)
Jonas, mein Nachbar, wollte schon immer eine eigene Yacht haben. Na ja, nicht so ein Riesending. Aber ein Boot, auf dem man es schon bequem aushalten kann. Immer wieder, wenn es in unseren Gartenzaun-Gesprächen um Urlaub geht, erzählt er von seinem großen Traum: einmal für drei Wochen durch Holland zu schippern. Hm, man kann so …
Beatles, The – While My Guitar Gently Weeps
Ende der 1960er Jahre war die Stimmung bei den Beatles im Keller. Die Band war eine Art Supertanker, der kaum noch zu steuern war. Und die Musik war so komplex geworden, dass man sie live nicht mehr spielen konnte. Abgesehen davon, dass die Beatles sich bei ihren letzten Auftritten dank damaliger schwachbrüstiger Verstärker und noch …
Das „Rote Telefon“ (20. Juni)
Im nächsten Jahr sind es im Oktober genau 70 Jahre, dass die Sowjets auf Kuba Atomraketen stationieren wollten. Und damit direkt vor der Haustür der USA. Die hatten natürlich etwas dagegen – und beinahe wäre aus dem „Kalten Krieg“ wieder ein heißer geworden. Einer, der Millionen von Menschenleben gekostet hätte. Zum Glück wurde daraus nichts. …
Tierbestattung ++ Lama-Gottesdienste ++ Jordan May und Gabby Callwood „Real Love“
planet radio „heaven“ – mit Seba, guten Tag. Wenn ein Haustier stirbt, dann ist das ne ziemlich traurige Angelegenheit. Bei mir war das letzte ein Meerschweinchen, da war ich 10 oder so. In Fulda gibt’s jetzt einen Tier-Bestatter, der die Tiere einäschert. Das bedeutet, Du kannst Dir dann eine Urne ins Wohnzimmer stellen. Erich Burg …
Neuer US-Feiertag zum Ende der Sklaverei, Black Lives Matter und die Freiheitsstatue (19. Juni)
Kennen Sie diesen Text? „Gebt mir Eure müden, Eure armen, Eure kauernden Massen, die sich danach sehnen, frei zu atmen. Das elende Strandgut Eurer vor Menschen wimmelnden Küste. Schickt diese, die Heimatlosen, Schicksalsgebeutelten zu mir. Ich erhebe mein Licht an der goldenen Tür!“
Aus für Tabakwerbung in Radio und Fernsehen [1974] (18. Juni)
Raucher wissen das, Nichtraucher können es nicht nachvollziehen: Rauchen ist cool! Rauchen beruhigt! Und vor allem verlängert eine Zigarette oftmals einen schönen Moment. So die Zigarette nach einem guten Essen. Oder die Zigarette „danach“. Kann sein. Nichtraucher glauben eher,