Kategorie-Archiv für "harmony.fm"
Nazareth – Love Hurts
Nazareth – das ist Dampfhammerrock aus der schottischen Stadt Dunfermline. Seit genau 40 Jahren gibt es diese Band. Und deshalb sind Dan McCafferty, Pete Agnew und Co jetzt mit ihrer „40th years of Nazareth“ – Tour unterwegs.
1968 kam der
U2 – Pride (In The Name Of Love)
„In the name of Love – im Namen der Liebe“, das ist der wichtigste Satz von U2 in ihrem legendären Titel „Pride“, zu deutsch „Stolz“ – dem ersten ganz großen Hit aus dem Album „The Unforgettable Fire“. In „Pride“ geht es weniger um Stolz, vielmehr
Lennon, John – Imagine
Er gilt bis heute als der wortgewaltigste, bissigste und der am meisten politische der vier Beatles – John Lennon. Auch wenn John mittlerweile seit mehr als einem Vierteljahrhundert tot ist – seine Songs zeigen bis heute den Kampf für eine bessere
Fiction Factory – (Feels Like) Heaven
Ein Lied wie eine Streicheleinheit. (Feels like) Heaven. Stimme, Melodie und Sound-Effekte tragen eine zärtliche Wärme in sich. Die Elektronik-Pop-Ballade stammt von der britischen Band Fiction Factory. Die hatte damit 1984 ihren großen Hit. (Feels
Earth, Wind & Fire – Boogie Wonderland
Der Arztsohn Maurice White machte durch zwei Dinge von sich reden: Als jemand, der im Sternbild „Schütze“ geboren wurde, bekannte er sich als absolut astrologie-gläubig. Viel wichtiger aber: White ist Gründer und war lange Zeit Schlagzeuger der
Men At Work – Down Under
Wie schön es Zuhause ist, merkt man oft erst in der Fremde. Davon erzählen Men at Work mit einem Augenzwinkern in „Down Under“, einer Liebeserklärung an Australien. Für die Band vom fünften Kontinent ist ihr Land, das auf dem Kopf steht, natürlich
Diamond, Neil – He Ain´t Heavy, He´s My Brother
Der Mann kommt als Sohn polnisch-russischer Einwanderer zur Welt, seine Eltern haben im New Yorker Stadtteil Brooklyn einen kleinen Lebensmittelladen und schenken ihm zu seinem 16. Geburtstag eine gebrauchte Gitarre. So beginnt die Karriere eines
Lewis, Huey & The News – The Power of Love
„The Power of Love – die Kraft der Liebe, das ist schon eine seltsame Sache. Bei dem einen lässt sie Glückstränen fließen, den anderen lässt sie singen.“ Meint Huey Lewis. Und ich nehme mal an, dass der amerikanische Sänger diese Erfahrung selbst
Medley, Bill / Righteous Broth – You´ve Lost That Loving Feelin´
Erinnern Sie sich noch an diesen Song?
Einspielung „Unchained Melody“
Eine der beiden Stimmen gehört Bill Medley, der zusammen mit Bobby Hatfield Mitte der 60er Jahre Riesenerfolge feierte. Rigtheous Brothers nannte sich
Cher – Walking In Memphis
Memphis, das ist d i e große Musik-Stadt in den Vereinigten Staaten. Die Wiege des Gospel und die Heimat von Elvis. Von der Ausstrahlung dieser Metropole und der besonderen Kraft des Gospel erzählt Cher in „Walking in Memphis“. Für mich ist der