Kategorie-Archiv für "harmony.fm"
Men At Work – Who Can It be Now
Neun Bauarbeiter sitzen auf einer Baustelle herum, einer arbeitet. Das erlebte der Musiker Colin Hay in Australien. Und was macht ein Musiker daraus? Entweder einen Song oder einen Bandnamen. Colin Hay entschied sich für den Bandnamen und gründete Men At Work.
Rafferty, Gerry – Baker Street
Genau Jahr ist Gerry Rafferty jetzt tot, aber sie lebt: die „Baker Street“. Die berühmte Straße in London und U-Bahn-Station. Verewigt in dem legendären Welthit aus dem Jahr 1978. Mit dem berühmten Saxophon-Solo. Ein Song, in dem Rafferty auch ein
Slade – Here´s To The New Year
In wenigen Tagen steht der Jahreswechsel an – musikalisch vollzogen ist er längst. Denn eine ganze Reihe von Künstlern haben sich mit dem Jahreswechsel auseinandergesetzt. Die harmony.fm-Kirchenredaktion stellt ein paar von ihnen vor.
Rea, Chris – Driving Home for Christmas
„Driving Home For Christmas.“ Chris Rea setzt sich ins Auto, fährt nach Hause, um Weihnachten zu feiern, und er beschreibt dieses besondere Gefühl, das jetzt viele haben. Zum Beispiel die Vorfreude auf Gesichter, die man lange nicht gesehen hat.
Lennon, John & Ono, Yoko – Merry XMas (War is Over)
Der Abend des 8. Dezember 1980 war für die Rockwelt ein Schock: Ex-Beatle John Lennon ist tot, erschossen von einem Geisterverwirrten. Mit Lennon starb der scharfzüngigste der Beatles, der, der sich am meisten für Gerechtigkeit und Frieden
Grant, Eddy – Gimme Hope, Jo´anna
„Gimme Hope Jo´anna – gib mir Hoffnung!“ Eddy Grant hat mit diesem Song eine Hymne gegen die Apartheid geschrieben. Denn mit Jo´anna ist ja nicht eine Frau gemeint, sondern Johannesburg, die Metropole in Südafrika. 1988 ist das Lied entstanden. Und
Queen – Heaven For Everyone
„Heaven For Everyone“ – ein Himmel für jeden!“ Kurz bevor Queen-Sänger Freddie Mercury gestorben ist, heute vor zwanzig Jahren, wurde dieser Song aufgenommen. Und darin heißt es: „In diesen Tagen kühlen Nachdenkens kommst Du zu mir. Alles scheint
Bush, Kate – Running Up That Hill
Dass Plattenfirmen junge Künstler ablehnen, die dann zu Stars werden – das passierte nicht nur den Beatles so, sondern auch der Sängerin Kate Bush. Von ihr gibt es immer wieder überraschende Kompositionen und eindrucksvollen Texten, die durch ihre ungeheure Bildsprache auffallen. Ein Produkt ihrer Erziehung auf katholischen Schulen in Irland?
Clapton, Eric – Swing Low, Sweet Chariot
Kaum ein anderer Gitarrist gilt unter Künstlerkollegen seit so langer Zeit so viel wie Eric Clapton. Fans und Kollegen nannten ihn Slowhand, sie nannten ihn Gitarrengott. Und mit Titeln wie Layla war er auch ganz oben. Privat hingegen ging es bei
BAP – Kristallnaach
Kristallnaach – ehrlich gesagt, bei diesem Song muss ich schlucken und bekomme Tränen in die Augen. Weil Wolfgang Niedecken und BAP darin so bewegend beschreiben, was passiert, wenn wir einfach weggucken, obwohl anderen Menschen etwas Schlimmes