Erasure – Gaudete
1985 sucht Ex-Depeche Mode Mastermind Vince Clarke einen Sänger für eine neue Band. Und findet Andy Bell. Die Band Erasure ist geboren. Brandaktuell hat die Gruppe jetzt ein Weihnachtsalbum auf den Markt gebracht.
Vince Clarke liefert mit seinem Synthesizer poppige Melodien, Andy Bell textet. So die Arbeitsteilung bei Erasure. Nur ein Jahr nach der BandgrĂĽndung schaffen die es in die Charts. „Oh L’amour“ sorgt fĂĽr volle Tanzflächen, „Sometimes“ klettert in Deutschland und England bis auf Platz 2 der Charts.
Einspielung „Sometimes“
Meistens textet Andy Bell ĂĽber die Komplikationen in Liebe und Beziehungen. Aber er kann auch anders: Selbst ein Arbeiterkind wendet er sich in „The Circus“ gegen die seines Erachtens unsoziale Politik der damaligen britischen Regierung unter Maggy Thatcher.
Einspielung „The Circus“
Als Jugendlicher war Vince in einer christlichen Jugendgruppe, verarbeitet in einem seiner Songs sogar das Vater Unser. Und Andy sammelte seine ersten musikalischen Erfahrungen in einem Kirchenchor. Vielleicht erklärt sich ja so, dass sie in einem ihrer größten Hits vor allem eines von jedem Menschen einfordern: ein bisschen Respekt!
Einspielung „A Little Respect“
FĂĽr ihr neues Album „Snow Globe“ haben Erasure Weihnachtsklassiker und ein paar Eigenkompositionen zusammengestellt. Mit „Gaudete“ auch einen waschechten englischen Choral. Gaudete, freut euch. So heiĂźt auch der kirchliche Name fĂĽr den dritten Adventsonntag. Und wie ein VerkĂĽndigungsengel bei der Geburt Jesu singt Andy Bell ĂĽber das bevorstehende Weihnachtsfest: Freut euch! Hier sind Erasure und „Gaudete“.
Einspielung „Gaudete“
Erasure: Gaudete, in: Erasure. Snow Globe, Mute 2013 bei amazon
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar