Tag-Archiv für "Weihnachten"
Soler, Alvaro + Bisbal, David – A Contracorriente
Ja, ist denn schon Sommer? Gefühlt schon – zumindest wenn man die gemeinsame Single von Alvaro Soler und David Bisbal „A Contravorriente“ hört. Selten war die Befreiung von Winter und Kälte so deutlich spürbar und so erleichternd wie in diesem Werk. Wenn der Sommer tatsächlich so sommerlich wird, wie sich der Song anhört – dann …
Gnadenfrist für den Weihnachtsbaum – wann endet die Weihnachtszeit? (29. Dezember)
Allerspätestens an Heiligabend musste er festlich geschmückt im Zimmer stehen: der Weihnachtsbaum. Denn der gilt den meisten Deutschen als Symbol für ein urgemütliches Weihnachtsgefühl und ist allein schon deshalb einfach unersetzlich. Allerdings: Seit Montag ist das Weihnachtsfest schon wieder vorbei. Alltag ist angesagt. Deshalb stellt sich die Frage: Wie lange darf der Weihnachtsbaum eigentlich noch …
Das schlimmste Weihnachtsgeschenk ++ In den Knast wegen Weihnachten ++ Top-Song des Jahres: Andy Mineo ft Lecrae – Been About It
planet radio „heaven“ – mit Seba, guten Tag. Frohe Weihnachten! Mit neuen Socken, Pullovern oder auch dem Buch, das Du eigentlich gar nicht haben wolltest. Manche Geschenke sind einfach daneben. Ich hab mal ne Löt-Pistole von meinen Eltern zu Weihnachten gekriegt, lower wurde es zum Glück nie wieder. Was war das schlimmste Geschenk bei euch? …
Sogar zwei Tage Weihnachten – und noch lange nicht vorbei (26. Dezember)
Weihnachten – auch in diesem Jahr wieder ein merkwürdiges Fest: Seit September hatte es sich angekündigt, brachte uns wieder einmal Pfefferkuchen und Lebkuchen fast noch zur Sommerzeit, ab Mitte November Weihnachtsmusik dann Werbung im Fernsehen, die uns einbläute: Wer seine Geschenke zu spät kauft, den bestraft der Weihnachtsmann. Zu diesem Zeitpunkt
Weihnachten – eine erste Zwischenbilanz (25.Dezember)
Morgen kommt der Weihnachtsmann? Nein, das war gestern. Der ist schon wieder weg. Heute geht‘s schon an die Aufarbeitung, an eine erste Analyse, eine Zwischenbilanz. Wie Sie wollen. Spätestens beim Verwandtentreffen kommt es zum Vergleich der Stimmungsbarometer: Wie war eure Bescherung? Hat sich
„Pipes Of Peace“ von Paul McCartney – für einen Moment schweigen die Waffen (25. Dezember)
60 Millionen detonierende Granaten, Giftgasschwaden, Soldaten mit aufgepflanztem Bajonett im Sturmangriff gegen die Maschinengewehrsalven des Gegners – so der Alltag im 1. Weltkrieg. Bis zum 15. Dezember 1916. An diesem denkwürdigen Tag wurde der Angriff auf Verdun abgebrochen. Gott sei Dank! Aber viel zu spät für
Stille Nacht, heilige Nacht – der Weihnachtsklassiker (24. Dezember)
Dieses Lied dürfte weltweit der Weihnachtsklassiker Nummer ein sein: Stille Nacht, Heilige Nacht. Bei uns unterm Weihnachtsbaum, in Afrika unter Palmen, in Großbritannien unter dem Mistelzweig. In Südamerika, in Skandinavien, überall auf der Welt: Das Lied eines kleinen Hilfspredigers aus einem österreichischen Ort, nahe der deutschen Grenze. Zumindest damals, 1818.
Meine schönste Weihnachtsgeschichte – „Monolog eines Kellners“ von Heinrich Böll (24.Dezember)
Was gibt’s bei Ihnen zu Weihnachten? Gans, Truthahn oder Karpfen? Bei uns zu Hause gibt es an Weihnachten Erbsensuppe. Und das jede Menge – allerdings im übertragenen Sinne. In einer Weihnachtsgeschichte von Heinrich Böll habe ich sie entdeckt, vor vielen, vielen Jahren. Seitdem begleitet mich Bölls „Monolog eines Kellners“ als meine absolute Lieblings-Weihnachtsgeschichte. Ich weiß …
Morgen, Kinder, wird’s was geben – die letzten Stunden bis Weihnachten (23. Dezember)
Seit Sonntag vier Adventskerzen, ab heute nur noch ein verschlossenes Türchen am Adventskalender. Für Kinder eine nahezu unerträgliche Spannung. Morgen, Kinder, wird’s was geben. Morgen erst. Eine scheinbar unendlich lange Zeit, die es noch abzuwarten gilt. Zumindest aus Kindersicht. „Weißt du noch, wie wir damals gefiebert haben: Wie oft
Zu Weihnachten eine Kiste Bier – Erfahrungen eines Schülers (22. Dezember)
„Weihnachten – da stelle ich mir gegen 17.00 Uhr eine Kiste Bier in mein Zimmer, schließe die Tür ab und will niemanden sehen und hören!“ Meine Schülerinnen und Schüler staunen nicht schlecht, als ich ihnen diesen Satz an den Kopf knalle. Einige gucken entsetzt, einige so, als erwarten sie, dass ich einen Witz gemacht hätte, …