Tag-Archiv für "Gewalt"
Lebensgefühl der Jugend – Woodstock-Festival 1969 (14. August)
Mit zunehmendem Alter scheint das nicht nur mir so zu gehen: Manchmal führt irgendein Ereignis aus der Vergangenheit dazu, dass ganz plötzlich das „Gefühl von damals“ erwacht. In extremen Situationen spüre, rieche oder schmecke ich sogar die Vergangenheit. So auch in den letzten Tagen. Da erinnerte ich mich nämlich wieder einmal an das dritte Wochenende …
Aus Strip-Club wird Kirche ++ Schicksal gemeistert, jetzt ein Paar ++ Henrik mit „IDC“
planet radio „heaven“ – mit Seba, guten Tag. In Alaska ist jetzt was ganz Krasses passiert: Ein ehemaliger Strip-Club wurde zur Kirche! Ja, richtig gehört: Statt einer Poledance-Stange steht jetzt ein Altar im Gebäude und es wird aus der Bibel gelesen. Die Besitzerin ist selbst Tochter einer Stripperin und hat den Weg zum Glauben gefunden. …
Auto im See versenkt – „Rosenkrieg“ oder „Rache ist auch (k)eine Lösung“ (7. August)
Nachdem wir in unserer Clique alle geimpft sind, tun wir freitagabends wieder das, was wir auch früher schon getan haben: Wir treffen uns, reden, essen und trinken, spielen Gesellschaftsspiele oder gucken uns gemeinsam einen Film an. Altmodisch, ich weiß. Aber nur auf irgendeinem Platz herumzustehen, Getränke in uns hineinzuschütten und gegen laute Musik und grölende …
Deutsche Besonderheit: Autobahnkirchen. Halt doch mal an! (1. August)
Jeder kennt sie, jeder hat von ihnen gehört. Und obwohl Schilder auf sie aufmerksam machen: Die meisten fahren achtlos an ihnen vorbei. Und trotzdem halten viele bei ihnen und besuchen sie. Erstaunlicherweise manche auch, obwohl sie mit der ganzen Geschichte normalerweise gar nichts zu tun haben. Die Rede ist von Autobahnkirchen. Krieg auf der Autobahn …
Straßenkinder – immer mehr. Und immer mehr Hilfe notwendig (26. Juli)
Das Schicksal von Straßenkindern – bei diesem Schlagwort denken die meisten Menschen sofort an Südamerika, vielleicht auch noch an die Philippinen oder an Osteuropa. Aber ganz sicher nicht an Zentraleuropa, ganz sicher nicht an Deutschland und seine Nachbarn. Aber trotzdem gibt es sie auch bei uns. Und das nicht zu knapp.
Machu Picchu – vor 110 Jahren entdeckt (24. Juli)
Cusco, Sacsayhuaman, Machu Picchu – seit meiner Kindheit faszinieren mich die legendären Bauten der alten Inkas. Schuld daran ist ein entfernter Verwandter. Ein paar Jahre älter als ich gab er mir damals einen Stapel Jugendromane. Er hatte sie ausgelesen, ich war damals dringend auf der Suche
Flutkatastrophen und Trockenheit – der ewige Kampf gegen und um das Wasser (21. Juli)
Wer die aktuellen Bilder aus den Überschwemmungsgebieten in Deutschland, aber auch unseren Nachbarländern gesehen hat oder gar dort lebt und nun um seine Existenz kämpft, hat die zerstörerische Macht des Wassers kennengelernt. Und er mag eine Ahnung davon bekommen haben, warum alte Legenden Wasser, ohne das kein Leben möglich ist, gelegentlich als lebenszerstörendes Prinzip begreifen. …
Dabei sein, wenn niemand mehr dabei sein darf: Christine Reinckens, Gerichtszeichnerin und Künstlerin
Kameras sind unerbittlich. Aber sie zeigen nur das, was „vor den Kulissen“ passiert. Was er mit seinen Gästen „hinter den Kulissen“ und „abseits der Kameras“ erlebt hat, erzählt Moderator Klaus Depta hier. Zum Beispiel mit Christine Reinckens – Gerichtszeichnerin und Künstlerin in Kassel
45 Jahre BAP – Gott sei Dank! (16. Juli)
Im Juli 1977 ist es gewesen, dass ein Kunststudent und Gelegenheitsmusiker und zwei Kumpels die Bühne im Kölner Mariensaal enterten. Der Kunststudent machte sich innerhalb kürzester Zeit auch ohne seine Kollegen als Maler einen Namen. In der Kölner Musikszene allerdings war er zu diesem Zeitpunkt bereits als „Bob Dylan der Südstadt“
Zu wenig Platz in Frauenhäusern – Gewalt gegen Frauen muss geächtet werden (7. Juli)
179 Frauen wurden im vergangenen Jahr mit ihrem Wunsch, im Frauenhaus zu leben, abgewiesen, so eine aktuelle Meldung. Der Grund: Platzmangel. Sie meinen, 179 Frauen – das sei noch eine erträgliche Zahl? Einmal abgesehen davon, dass jede einzelne abgewiesene Frau eine zu viel ist, ist es in Wahrheit leider so: Die Zahl 179 bezieht sich