Tag-Archiv für "DDR"
Friedensbewegung in der DDR vor 40 Jahren – Solidarität heute (22. November)
Steigende Preise, Lieferengpässe und damit verbunden die Sorge, die obligatorischen Weihnachtsgeschenke noch rechtzeitig beisammen zu haben, steigende Coronazahlen, die Diskussion über Weihnachtsmärkte und sonstige Veranstaltungen als Spreader-Events, dazu die ersten deutlichen Einschränkungen gegen Impfverweigerer – das, was in diesen Tagen die Gemüter
Reichspogromnacht und Mauerfall – 9. November: ein Schicksalstag der Deutschen? (9. November)
9. November 1989: Mauerfall! Völlig unerwartet fällt die Grenze zwischen den zwei deutschen Staaten. Erst in Ostberlin, dann überall. Tausende strömen in die Freiheit. Ein großer Tag! Der Beginn vom Ende der ehemaligen DDR. Ein Tag zum Feiern für Millionen. Freude über das Ende des geteilten Deutschlands. Auch wenn heute manche vergessen, dass Freiheit
Weltmissionssonntag – was ist das denn? (23. Oktober)
Genaugenommen ist es jedes Jahr dasselbe. Und auch in diesem Jahr ist es so: Mit dem Beginn der heutigen Vorabendmesse begeht die katholische Kirche den Sonntag der Weltmission. Ein Tag, an dem die „weltweite Verbundenheit im Glauben“ im Mittelpunkt steht.
Baustelle seit bald 800 Jahren – und immer noch nicht fertig: der Kölner Dom (15. Oktober)
Als mein Opa vor vielen Jahren in einer Kur war, kam kurz vor Ende des Kuraufenthaltes ein Postpaket mit seiner Wäsche. Den Platz in den beiden Koffern, die er zwei Tage später persönlich mit sich brachte, brauchte er für etwas Anderes: für Modellbahnhäuschen. Die hatte er nämlich in der Langeweile eines sechswöchigen Kuraufenthaltes
Stasi-Ausstellung in Leipzig – Gänsehaut seit Jahrzehnten (12. Oktober)
Es gibt Momente, die man nicht vergisst. Einer davon: als ich vor Jahren mit meinen Eltern die Stasi-Ausstellung in Leipzig besuchte. Damals ging ich noch zur Schule. Verstanden habe ich vieles nur deshalb, weil wir einen Kenner der Materie, wie man so sagt, an unserer Seite hatten. Einen, der vieles erläuterte: Heiner. Ein Mann, den …
Erzähler und Chronist für die Ewigkeit – zum Todestag von Walter Kempowski (5. Oktober)
„Waren Sie schon einmal so richtig erkältet?“ Meine Frau und ich sind ins hessische Ortenberg gefahren. Dort wollen wir eine Lesung des Schriftstellers Walter Kempowski besuchen. Der mittelgroße Saal ist gut gefüllt. In der ersten Reihe, ganz vorne, sitzen nur wir zwei. Wie in einer Kirche: Lieber drängen sich die Menschen in den hinteren Reihen …
Die Scorpions, Tag der Deutschen Einheit und Erntedank (3. Oktober)
Frage an die Älteren unter uns: Wo waren Sie am 3. Oktober 1990? Sie wissen es nicht mehr? Kleiner Tipp: Schwarz-rot-goldenes Fahnenmeer rund um das Brandenburger Tor, Menschen, die glückstrunken auf der Berliner Mauer tanzen, andere, die sich in ganz Deutschland in den Armen liegen. Na, erinnern Sie sich? Wer jetzt gleichgültig oder gelangweilt mit …
Auftrittsgenehmigung verweigert. Kurz vor der Wende gibt’s den Lappen. Christoph & Claudius Kießig – Band „Patchwork“
Kameras sind unerbittlich. Aber sie zeigen nur das, was „vor den Kulissen“ passiert. Was er mit seinen Gästen „hinter den Kulissen“ und „abseits der Kameras“ erlebt hat, erzählt Moderator Klaus Depta hier. Zum Beispiel mit Christoph & Claudius Kießig – Band „Patchwork“ (Brandenburg)
30 Jahre Deutsche Einheit ++ Chinesische Bibelfälschung ++ Mission ft. V. Rose mit „Thank The Lord”
planet radio „heaven“ – mit Seba, guten Tag. Wo warst Du vor 30 Jahren? So lang ist es jetzt her, dass Deutschland wieder vereint wurde. Damit beschäftigt sich eine neue Doku aus Frankfurt: wie geht es Menschen in Berlin heute mit ihrer Ost-Vergangenheit? Interviewt werden zum Beispiel ein Karikaturist, der in der DDR überwacht wurde, …
Scorpions – Wind Of Change
harmony.fm – ausgesprochen himmlisch. Zusammen mit den Kirchen in Hessen. Ich bin Tobias Stübing von der evangelischen Kirche, hallo. Der Hit-From-Heaven ist heute: „Wind of Change“, von den Scorpions aus dem Jahr 1990.