Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

R.E.M. – Losing My Religion

Ein Musiker auf einem Stuhl, zwei andere jagen hinter irgendetwas her. Ein Milch-krug fällt von der Fensterbank. Kurz im Bild: ein blonder Afroamerikaner mit Engels-flügeln, ein Jugendlicher, an einen Baum gefesselt von mehreren Pfeilen getroffen – alles Elemente aus einem der besten Musikvideos des Rock: „Losing My Religion“ von R.E.M. Drei MTV Video Music Awards 1991 sprechen eine deutliche Sprache. Was das alles aber tatsächlich bedeutet, ist kaum zu ergründen. Ähnlich der Text: kryptisch, mit einfachem Schulenglisch nur in Versatzstücken zu verstehen.

„Jedes Flüstern in all den schlaflosen Stunden, ziehe ich meinen Geständnissen vor.
Ich versuche dich im Auge zu behalten, wie ein verletzter, verlorener, blinder Narr.
Das bin ich da in der Ecke, dort im Rampenlicht, losing my religion!“

Wer gesteht wem was? Wer behält wen im Auge? Wieso macht sich jemand zum Narren? Fragen, die der Song offen lässt. „Es geht um den allgemeinen Zustand der Welt“, sagt R.E.M.-Boss Michael Stipe. Und darüber hinaus gilt, was er schon im Songtext behauptet: Oh nein, ich habe schon zuviel gesagt!
Was der Song mit „Religion zu tun hat“, ist leichter zu klären. Die – wenn auch unbefriedigende Antwort: erst einmal gar nichts. Denn in den us-amerikanischen Südstaaten bedeutet „Losing My Religion“ nur: Aus der Haut fahren, die Nase voll haben. Im übertragenen Sinne kann es auch heißen: die Kontrolle verlieren.
Der Schlüssel zum Song liegt vielleicht schon in der ersten Textzeile. Denn die heißt:

„Das Leben ist größer, größer als du selbst!“

An genau dieser Stelle weist die Band aus Georgia nämlich über das menschlich Normale, über das Fassbare hinaus, verweist auf eine Wirklichkeit, die sich unserer Wahrnehmung entzieht. Theologen sprechen von Gott. Und auch der entzieht sich der Kontrolle des Menschen.
Losing my Religion – vor allem ein Song zum Nachdenken. Über sich, über die Welt und vielleicht auch über Gott.

Kommentare

2 Kommentare

Olga Vergara

Ja,der Mann hat die Nase voll von den allen was auf die Welt vorgeht.Nun den glauben an Gott zu verlieren, Homo zu werden, und das Gesicht zu bemahlen brachte keine Lösung, er ist nicht mit seinem Leben zu Recht gekommen,ich denke er motivierte die Jugend nicht für ein besseres Leben zu kämpfen motiviert,sondern sich von den Glauben abzuwenden, was sehr schlecht ist,man sieht dass er nicht glücklich ist, er war unzufrieden und hassig, nun er ist selbst schuld,was kann Den Schöpfer dafür das er kein Kopf hat.Jeden gibt an Gott die Schuld für die Schwäche was hat,und das die Band sehr viele Probleme erlebte.Ich mag die Musik aber den Text ist so verwirrt wie er.Arm

Viktor W.

Das ist sehr traurig das du das so siehst…, du ziehst das ins persönliche, des Sängers und das ist in meinen Augen nicht richtig. Ich glaube das es jeder auf seine Art verstehen sollte. Und wenn der Titel „Losing My Religion“ so viel bedeutet wie die Nase voll haben bzw. die Kontrolle zu verlieren…, dann hat es nichts mit Religion zu tun oder sogar mit Gott. Wenn man im Leben sooo richtig, richtig verletzt worden ist, und plötzlich aus dem Leben gerissen wird, so das man das Gefühl hat das man kein halt mehr hat, verliert man nun mal die Kontrolle, und sieht im Leben keinen Sinn mehr. Mir hilft das Lied mit meinem klar zu kommen.


Hinterlassen Sie ein Kommentar