May, Brian – Resurrection
Er ist Ehrendoktor der Liverpooler John Moores Universität, hat einen Doktortitel in Astrophysik, ist Buchautor, Sänger und Komponist. Aber selbst für eingefleischte Fans wird Brian May wohl immer „nur“ der Gitarrist von Queen bleiben. Daran ändern auch seine sechs CDs, die er jenseits von Queen aufnahm, nichts. Eine davon, die CD Resurrection, steckt voller Kuriositäten. Das beginnt schon damit,
Remix von Tobymac zum Selbermachen – Switchfoot mit neuem Album auch in Deutschland – 4trinity erklären Feiertage
In dieser Woche bei planet heaven:
- Remix von Tobymac zum Selbermachen
- Switchfoot mit neuem Album auch in Deutschland
- 4trinity erklären Feiertage
Sarstedt, Peter – Where Do You Go To (My Lovely)?
„Where Do You Go To, My Lovely? – Wo willst Du eigentlich hin“, fragt Peter Sarstedt in seiner wunderschönen Ballade aus dem Jahr 1969. Es geht um zwei arme Kinder aus Neapel. Eine der beiden hat den Sprung in den Jetset geschafft. Marie-Claire
Madonna – American Pie
Dritter Februar 1959, USA: Die Nachrichten schocken mit Berichten von einem Flugzeugabsturz: Durch einen Schneesturm sterben drei der prominentesten US-Musiker jener Tage, nämlich The Big Bopper, La-Bamba Sänger Richie Valens und der schon damals legendäre Buddy Holly. Für den tiefreligiösen Songwriter Don McLean Grund genug, 12 Jahre später einen Tribute-Song zu schreiben: American Pie. Der Song ist so erfolgreich, dass sogar Madonna eine Coverversion davon aufnimmt – und das fast 30 Jahre später. Ein Song mit einem rätselhaftem Text.
Low, Bruce – Bielke, Ernst Gottfried
Bruce Low ist ein auf Surinam geborener niederländischer Sänger, Sohn eines clavinistischen Missionars, der durch Titel wie „Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand“, „Abschied von Kingstontown“,“Tabak und Rum“ und „Das alte Haus von Rocky Docky“ in den 1950er Jahren bekannt wurde. Zum evangelischen Kirchentag
Def Leppard – Have You Ever Needed Someone So Bad
Manchmal gibt es Situationen, da steckst du bis zum Hals in… na ja, da geht es dir eben richtig dreckig. Gut, wenn du dann jemanden hast, auf den du vertrauen kannst. Einen, der zu dir steht, dich wieder aufrichtet und bei der Stange bleibt. Einer, der das glatt unterschreiben würde, ist Rick Allen. Der stieg 1978 als Schlagzeuger bei Def Leppard ein – einer Band, die in ihrer Heimat eine von vielen ist. Aber in Amiland gehören die Briten ziemlich schnell zu den angesagtesten Acts. Dann die Silvesternacht 1984:
Rock im King, Soundbar live – Freiwilliges Soziales Jahr – Neue Scheibe von Flame
In dieser Woche bei planet heaven:
- Rock im King, Soundbar live
- Freiwilliges Soziales Jahr: jetzt bewerben!
- Neue Scheibe von Flame: The 6th
Mönche, Die – Laudate omnes gentes
„Fasten – um mir selbst zu begegnen. Almosen geben – um dem Nächsten zu begegnen. Beten – um Gott zu begegnen. Die Fastenzeit ist zutiefst Beziehungszeit: Zeit, den Beziehungen in meinem Leben neue Orientierung und neue Tiefe zu geben.“ Das ist der Leitgedanke der diesjährigen Fastenzeit im bayerischen Kloster Ettal. Im 14. Jahrhundert hat Kaiser Ludwig dieses Kloster gestiftet.
Mönche, Die – Incomplete
Wer sein Leben als Priester oder Mönch führt, der ist wahrscheinlich häufiger mit Musik und Gesang in Kontakt als jeder andere. Tägliche Liturgien trainieren die Stimmbänder, und da wäre es doch fast verschenkt, würde man die Musik nur einer auserwählten Gemeinschaft hinter dicken Mauern zur Verfügung stellen. Das haben sich nicht zuletzt die Zisterzienser-Mönche aus der Abtei Heilig-Kreuz gedacht: Ihr Erfolg mit der Gregorianik-CD „Chant“ ist bis heute einzigartig
Mars, Bruno – Count On Me
Dass der Mann in Wirklichkeit Peter Hernandez heißt, auf Hawaii geboren wurde und schon als Vierjähriger von einem anerkannten Musikmagazin als „Little Elvis“ bezeichnet wurde – das alles kann man in den Fanblogs von Bruno Mars zur Genüge nachlesen. Viel überraschender ist, dass der Sänger, dessen Eltern aus Puerto Rico und von den Philippinen stammen, durchaus tiefsinnige Texte abliefern kann. Jüngstes Beispiel: Count on Me.