Thunder – Resurrection Day

Aerosmith, Iron Maiden, Extreme, Def Leppard, Ugly kid Joe, Bon Jovi, Van Halen – für diese Bands und mehr spielten „Thunder“ im Vorprogramm. 1990 eröffneten die Band sogar das legendäre „Monsters of Rock-Festival“ in Castle Donnigton – und doch lösten sich „Thunder“ im Jahr 2009 wieder auf. Dem Drängen der Fans ist es wohl zu …

Weiterlesen

H-Blockx – Ring Of Fire

Der größte Hit, den Countrystar Johnny Cash je veröffentlichte, ist einem Zufall zu verdanken: Als nämlich June Carter 1962 auf Tournee war, entdeckte sie in einem Gedichtband die Zeile: „Liebe ist wie ein brennender Feuerring“. Mit einem Tourbegleiter machte sie einen Song daraus. Und weil Junes Schwester Anita dringend noch einen letzten Song für ein …

Weiterlesen

Kravitz, Lenny – I’ll Be Waiting

Der Vater war Jazz-Produzent, die Mutter Schauspielerin; der Vater ein Jude mit Wurzeln in der Ukraine, die Mutter eine Christin von den Bahamas – eine derartig explosive Mischung muss ganz einfach einen kreativen Musiker hervorbringen. In diesem Fall Lenny Kravitz. Seinen Songs ist bis heute anzumerken, dass Klein-Lenny in einer christlichen Gemeinschaft aufwuchs.

Weiterlesen

Rolling Stones – Like A Rolling Stone

Im Juni sind es satte 50 Jahre her, dass Bob Dylan einen seiner größten Songs schrieb: Like A Rolling Stone. Die gleichnamige britische Band hatte er dabei weniger im Sinn. Vielmehr wohl die Schauspielerin Edie Sedgwick. Oder schon Joan Baez. Über die konnte Dylan eine Menge sagen. Zuviel, meinte die Plattenfirma zum sechs-Minuten Epos und …

Weiterlesen

U2 – Vertigo

Als U2 2004 ein neues Album auf den Markt brachten, war das gleich in mehrerer Hinsicht bemerkenswert: „How To Dismantle An Atomic Bomb“ war uns ist ein merkwürdiger Name für ein Rockalbum. Übersetzt heißt er „Wie man eine Atombombe entschärft“. Das Aufsehen erregende daran: Der CD-Titel war eine Reaktion auf einen Zeitungsartikel im „Guardian“. Dort …

Weiterlesen

Spin Doctors – Little Miss Can’t Be Wrong

Vor rund 2 ½ Tausend Jahren war der griechische Philosoph Sokrates mit einer zänkischen, übellaunigen und streitsüchtigen Frau „gesegnet“. Und weil die den schönen, damals gebräuchlichen Namen Xanthippe trug, wurde der ursprüngliche Name kurzerhand zu einem geflügelten Wort. Xanthippe = zänkische, übellaunige Frau. So eine richtige Xanthippe muss auch Chris Barron gekannt haben. Der Leadsänger …

Weiterlesen

Green Day – 21 Guns

Ursprünglich hießen Green Day prosaisch Sweet Children. Aber der Slangname Green Day passt viel besser zur Band: Day als Synonym für den Tag voller Langeweile, Green als für das Gras, das man raucht, um diese Langeweile totzuschlagen. Wenn auch nicht Lebensmotto der Musiker, so doch ein weit besserer Name für die Band, die Anfang der …

Weiterlesen

Joel, Billy – Keeping The Faith

Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist ja tatsächlich nahezu alles möglich. Wo ein eher mittelprächtiger Wild-West-Schauspieler amerikanischer Präsident werden kann, da kann auch ein Boxer zum singenden Gesellschaftskritiker werden. Wobei man vermutlich deutliche Unterschiede zwischen dem Ex-Präsidenten Ronald Reagan und dem Ex-Boxer Billy Joel machen muss. Da man über Tote am besten nur Gutes sagt …

Weiterlesen

Springsteen, Bruce – Into The Fire

„Where Have All The Flowers Gone“, „We Shall Overcome“ und „Give Peace A Chance“ – als ein US-amerikanischer Musikblogg vor drei Jahren erklärte, diese alten Hymnen hätten sich überlebt, regierten Leser blitzschnell: Sie nannten Songs, die das Potenzial zu „neuen Hymnen“ hätten. Einer der erst genannten Songs: „Into The Fire“ von Bruce Springsteen. Ein Gast-Blogger …

Weiterlesen

Cocker, Joe – Ring Them Bells

70 Jahre wurde er im letzten Mai – der berühmteste Gasinstallateur, den die englische Stadt Sheffield je hervorgebracht hat: Joe Cocker. Im Alter von 15 Jahren begann er seine musikalische Karriere, nannte sich kurzzeitig Vance Arnold und hatte seinen ersten zählbaren Erfolg rund um seinen 24. Geburtstag. Da kletterte nämlich „Marjorine“ in die englischen Singlecharts. …

Weiterlesen