Tag-Archiv fĂĽr "Gesellschaftskritik"
Springsteen, Bruce – Glory Days
harmony.fm – ausgesprochen himmlisch. Zusammen mit den Kirchen in Hessen… und dem Boss höchst persönlich – Bruce Springsteen! Ich bin Nina Roth, hallo! 50 Jahre auf der BĂĽhne, 20 Alben, 20 Grammys, ein Oscar. Bruce ist nicht nur
AC-DC – If You Want Blood You’ve Got It
30. April 1978, Apollo Theatre, Glasgow: Mit frenetischen Applaus holt das Publikum die Band auf die BĂĽhne zurĂĽck. Und speziell fĂĽr die Zugabe sind die Musiker in die Trikots der schottischen FuĂźballnationalmannschaft geschlĂĽpft. Was fĂĽr eine Verbeugung der drei BrĂĽder Angus, Malcolm und Bon Scott vor ihrem Heimatland! Was fĂĽr ein fulminanter Konzertabschluss von AC/DC! …
Fogerty, John – The Old Man Down The Road
harmony.fm – ausgesprochen himmlisch. Zusammen mit den Kirchen in Hessen… und einem Mann, der auf seinen 75. Geburtstag zusteuert und kein bisschen leise ist: Der Kopf der legendären Creedence Clearwater Revival, John Fogerty. Ich bin Klaus Depta, hallo. Zehn mitreiĂźende Stories von je rund 2 ½ Minuten auf einem Album und möglichst viele davon in …
R.E.M. – Shiny Happy People
Ich bin Julian Lorenbeck von der evangelischen Kirche. Der Hit-from-Heaven ist heute „Shiny Happy People“ von REM. Strahlende fröhliche Menschen. Das bezieht sich auf ein chinesisches Propaganda-Plakat. Da sieht man fröhliche Menschen, die sich an den Händen halten. Dabei war es nur ein Jahr vorher zu einem Massaker in Peking gekommen. Auf dem Platz des …
Crash Test Dummies – Mmmh Mmmh Mmmh
Zäh hatte Brad Roberts, der Mann mit der sonoren Stimme, mit der Plattenfirma verhandelt, bevor die endlich nachgab: Mmm Mmm Mmm Mmm Mmm durfte die erste Single des neuen Albums werden. Der Song entwickelte sich zu einem Knaller – erst in
Creedence Clearwater Revival – Have You Ever Seen The Rain
Aus der Verbindung der Wörter Glaube und Vertrauen entstand das Kunstwort „Creedence“, aus einer Bierreklame kam das Wort „Clearwater“ hinzu, das etwas Tiefes, Reines bedeutete, und als dritter Bestandteil kam das Wort „Revival“ in den Bandnamen,
Gabriel, Peter – Games Without Frontiers
Kein anderer Künstler der Rockgeschichte konnte es sich leisten, gleich vier CDs nacheinander zu veröffentlichen und ihnen jeweils nur den eigenen Namen zu verpassen. Keine Nummerierung, nichts. Nur unterschiedliche Cover, nach denen Presse und