Rise Against – Nowhere Generation

Da ist diese Vorstellung vom „American Dream“ und dann ist da die Realität, die so gar nicht einem rosaroten Traum entspricht. Diese Probleme hören Rise Against in Gesprächen mit ihren Fans. Fans, die so alt sind, wie ihre eigenen Kinder. Social Media, Klimawandel, Rassismus… Für die Band Anlass genug, mit einem Song

Weiterlesen

Wir schaffen das? Wir haben es geschafft! Und wir schaffen noch mehr (9. Juli)

Gute fĂĽnf Jahre ist es mittlerweile her, dass die so genannte FlĂĽchtlingskrise ihren Höhepunkt erreichte. Anfang Oktober wird sich sogar zum sechsten Mal der Tag jähren, an dem Bundeskanzlerin Angela Merkel einen der kĂĽrzesten und prägnantesten Sätze ihrer nunmehr rund 16jährigen Amtszeit sagte: „Wir schaffen das!“ Mut machen wollte sie, die Folgen der FlĂĽchtlingsschwemme anzugehen …

Weiterlesen

Legt viel frei, aber verhĂĽllt das Wesentliche: 75 Jahre Bikini (5. Juli)

Eine Nackttänzerin musste es schlieĂźlich sein – kein „normales“ Model wollte sich mit lediglich zwei winzigen Stoffteilchen an ein paar SchnĂĽren und einem sehr knappen Höschen auf dem Laufsteg zeigen. Heute vor 75 Jahren präsentierte der französische Modeschöpfer Louis RĂ©ard den Bikini! Ein zweiteiliges Badedress fĂĽr die Dame. Badezeug, das wahnsinnig viel freilegt, aber das …

Weiterlesen

Ausländerberatung der Caritas: Monika Gonzalez-Dehnhardt

Kameras sind unerbittlich. Aber sie zeigen nur das, was „vor den Kulissen“ passiert. Was er mit seinen Gästen „hinter den Kulissen“ und „abseits der Kameras“ erlebt hat, erzählt Moderator Klaus Depta hier. Zum Beispiel mit Monika Gonzalez-Dehnhardt – Ausländerberatung der Caritas

Weiterlesen

Drahtseilakt – über Vertrauen, Netz und doppelten Boden (30. Juni)

Gestern klingelt jemand an der TĂĽr. Er käme vom Zirkus und bitte um eine Spende. Wegen Corona könne man ja nicht spielen. Keine Einnahmen, kein Geld, weder fĂĽr die Menschen, noch fĂĽr die Tiere. Jeder Euro wĂĽrde weiterhelfen. KĂĽnstler und Corona „Stimmt, auch die sind von Corona betroffen“, denke ich. Eine Branche, von der man …

Weiterlesen

The Show must go on! Konzert vor nur einem Fan (26. Juni)

Für Musiker und andere Künstler, die auf der Bühne stehen, gibt es wahrscheinlich nichts Größeres: ein ausverkauftes Haus, Fans, die sich freuen, mitgehen und – im Fall von Rock- und Popmusikern – textsicher und laut dabei sind. Wahrscheinlich fiebern jetzt, wo sich die Corona-Pandemie ganz langsam verabschiedet, viele Künstler ihren ersten Auftritten wieder entgegen.

Weiterlesen

Carpe Diem vs. unnĂĽtzes Wissen! (24. Juni)

Wie das beim Aufräumen so ist: Plötzlich halte ich einen Artikel in Händen, den ich vor rund 20 Jahren aufgehoben habe. Demnach wurden einer damals aktuellen Untersuchung zufolge an den Küsten der Niederlande und Schottlands mehr linke Schuhe angeschwemmt als rechte Schuhe. Was Wissenschaftler doch so alles erforschen! In diesem Fall

Weiterlesen

Silbermond – Bestes Leben

„Du planst und planst – und was dann wirklich passiert, ist das Leben.“ So textete einmal sinngemäß Ex-Beatle John Lennon in seinem Song „Beautiful Boy (Darling Boy)“. Eine Ăśberlegung, die die deutsche Band Silbermond sicher sofort unterschreiben wĂĽrde. Denn ihre aktuelle Single „Bestes Leben“ belegt Lennons These. Ein Song, der eine ganze Menge Lebensfreude ausstrahlt. …

Weiterlesen

Benjamin Franklin, Erfinder des Blitzableiters… und ich (15. Juni)

Lang ist es her, aber ich erinnere mich noch genau: Im Geschichtsunterricht versuchte unsere Lehrerin fast schon verzweifelt, uns die GrĂĽnderväter der Vereinigten Staaten von Amerika einzubläuen. Und natĂĽrlich kamen wir an Benjamin Franklin nicht vorbei: Sohn eines Kerzenmachers, erster Präsident der Gesellschaft gegen die Sklaverei, Unterzeichner der Verfassung. Und dann tot. Zack. Als letzte …

Weiterlesen

Welttag gegen Kinderarbeit und das neue Lieferkettengesetz (12. Juni)

Was haben Plantagen, MĂĽllkippen und Textilfabriken miteinander zu tun? Auf den ersten Blick… ĂĽberhaupt nichts. Auf den zweiten Blick… eine Menge: Weltweit arbeiten hier knapp 170 Millionen Kinder: eben auf Plantagen, MĂĽllkippen und in Textilfabriken. Kinder zwischen fĂĽnf und 17 Jahren, vor allem in Ländern Asiens, Afrikas und SĂĽdamerikas. Die meisten Kinder, die fĂĽr unsere …

Weiterlesen