Tag-Archiv fĂŒr "Emotionen"
Glockenbach ft. Donovan, Declan J â Better Days
Vor dem Sendlinger Tor und damit auĂerhalb des spĂ€tmittelalterlichen MĂŒnchens entstand vor ĂŒber 500 Jahren eine GieĂerei, in der auch Glocken gegossen wurden. Irgendwie naheliegend, dass der in unmittelbarer NĂ€he vorbeiflieĂende Bach
Police, The â King Of Pain
Als Sting Anfang der 80er fĂŒr seine Band âThe Policeâ den Song âKing Of Painâ schreibt, steckt er gerade in einer schwierigen Phase. Es lĂ€uft die Scheidung von seiner damaligen Frau und er ist geplagt von groĂem emotionalem Schmerz. Dieses Leid spiegelt sich in den Bildern des Songs. Sting singt: âDa ist heute ein kleiner …
Rainbow â I Surrender
Nach seinem Ausstieg bei Deep Purple hat sich Richie Blackmore mit der GrĂŒndung der Band âRainbowâ einen Traum erfĂŒllt. Speedmetal-Elemente und HardRock, Blackmores Steckenpferde, hatten nun endlich einen festen Platz. Doch in den 80ern wurde auch Rainbow vom Mainstream mitgerissen. Der neue SĂ€nger Joe Lynn Turner passte perfekt in das massentaugliche Konzept. Eine markante gefĂŒhlvolle …
ĂSDĂS â Flashback
Sagenhafte 50 Jahre ist es her, dass Udo Lindenberg mit dem Album âBall Pompösâ wohl seinen endgĂŒltigen Durchbruch feiern konnte. MaĂgeblich am Erfolg des Albums beteiligt waren schon damals die Figuren, die ihn jahrzehntelang bei seinen Konzerten begleiten sollten:
Swift, Taylor ft Malone, Post â Fortnight
Vorab: Auch wenn es gewaltig nach Altmeister Alfred Hitchcock aussieht â diese Story ist kein Krimi! Könnte aber einer sein. Denn:
Collins, Phil â I Donât Care Anymore
Im MĂ€rz 1980 veröffentlichten Genesis ihr Album âDukeâ, 1 Âœ Jahre spĂ€ter, im September 1981, folgte âAbacabâ. Zwischen beiden Alben hatte Phil Collins, immerhin bei Genesis lĂ€ngst
Walker, Tom â Head Underwater
Vor rund 6 Âœ Jahren veröffentlichte Tom Walker seine erste Single âLeave A Light Onâ. Darin erwies er sich als guter Beobachter, der ĂŒber eine groĂe Menge an Empathie verfĂŒgt. Denn der Song handelt vom Kampf eines Freundes gegen dessen AbhĂ€ngigkeit von Drogen. Immer persönlicher Mehr als ein Jahr spĂ€ter dann Single Nummer zwei: âJust …
Isaak â Always On The Run
Die gute Nachricht zuerst: Die Buchmacher lagen schon oft genug daneben. Jetzt die schlechte: Meistens lagen die Buchmacher richtig. Im GroĂen und Ganzen zumindest. FĂŒr die Chancen von Isaak, der am kommenden Samstag Deutschland mit “Always On The Run” beim diesjĂ€hrigen ESC vertritt, bedeutet dies:
Swims, Teddy â Lose Control
Von Prince kennen wir das ja schon lange: Der verwendete zwischen 1993 und 2000 ein Symbol oder aber gleich ein Akronym als neuen KĂŒnstlernamen. âTAFKAPâ waren die Anfangsbuchstaben der Aussage âThe artist formerly known as Princeâ. Wegen Vertragsstreitigkeiten mit seiner ehemaligen Plattenfirma durfte Prince nĂ€mlich keinen Songs unter seinem Namen veröffentlichen. Akronym Bei Jaten Dimsdale …
HĂ©roes del Silencio â Entre dos tierras
Vor ziemlich genau 40 Jahren grĂŒndeten im spanischen Saragossa vier auĂergewöhnliche Teenager die Band âHĂ©roes del Silencioâ. Innerhalb von zwölf Jahren entstanden lediglich vier Studioalben. Das aber reichte, um