Toten Hosen, Die – Tage wie diese
Was haben die Toten Hosen mit dem Ostersonntag zu tun? Die Antwort „Auferstehung“ kommt zwar aus einer etwas anderen Ecke. Aber ganz so falsch ist sie nicht: Denn am Ostersonntag 1982 gab die Düsseldorfer Band ihr erstes Konzert. Im Bremer Schlachthof begannen Campino und Co ihren unglaublichen Triumphzug durch die Jahrzehnte – und genau dort gab die Band ihr Jubiläumskonzert: Auf den Tag genau, nämlich am 10. April 2012, feierten die Hosen dort ihren 30sten Geburtstag.
Nabbe, E.V. – Bevan, Be(v)
Beverly „Bev“ Bevan, Jahrgang 1945, Schlagzeuger bei E.L.O., E.L.O. II, zeitweilig bei Black Sabbath und bei The Move / Bev Bevan’s Move.
Cooper, Alice – Elected
„Wenn ich gewählt werde, verspreche ich eine neue Partei.
Eine dritte Partei, eine Partei der Wilden.
Ich bin euer eingebildeter Nordstaaten-Tölpel in seinem Rolls Royce.
Kinder brauchen einen Heiland, kein Fake. Deshalb wählt mich!“
Auch wenn es so aussieht, als passe der Song zu den aktuellen Wahlen in den USA – Gruselrocker Alice Cooper hat ihn schon vor fast 40 Jahren auf den Markt gebracht. In seinem Song nimmt er den Wahlkampf der us-amerikanischen Präsidentschaftsbewerber auf den Arm, geißelt ihn als Polit-Farce.
Sarah Brendel mit neuer CD – Christlicher ElektroSound, Community und Webradio – Ron Kenoly remixt Lil Wayne & Flo Rida MS
In dieser Woche bei planet heaven:
Sarah Brendel mit neuer CD *** Christlicher ElektroSound, Community und Webradio *** Ron Kenoly remixt Lil Wayne & Flo Rida
Petty, Tom – Learning To Fly
Am letzten Samstag hatte einer der ganz Großen der us-amerikanischen Musikszene Geburtstag – Tom Petty ist 62 Jahre alt geworden. Im Laufe der Jahre hat Petty mit vielen Musikern zusammengearbeitet, die zumindest eine „fromme Phase“ in ihrer Karriere hatten: George Harrison, Bob Dylan und Johnny Cash zum Beispiel. Für die harmony.fm-Kirchenredaktion Grund genug, auch bei Tom Petty auf Spurensuche in Sachen Religion zu gehen.
Mayer, John – Walt Grace’s Submarine Test.
Einfach von vorne anfangen, neu starten, alles, was man falsch gemacht hat, besser machen – wer hat nicht ab und an solch einen Traum? John Mayer – Sie wissen schon: Your Body Is A Wonderland… – erzählt so eine Geschichte. Und wie es sich für John Mayer gehört, tut er das mit einem Schuss Verrücktheit. Der Held seines Songs ist ein gewisser Walt Grace. Der findet sein Leben so furchtbar, dass er eines Tages beschließt:
Jimmy & Rackets, The – Duncombe, James
Exzellener Gitarrist, Jg. 1943, der mit Band seit 1964 als „Jimmy & The Rackets“ aktiv ist. Frühe 50’s/60’s Rock’n‘ Roll-Hits: „My Soul“, „Only You“, „Pretend“, Black Eyes“ und vor allem „Skinny Minnie“,
Clapton, Eric – Change The World
Zugegeben: Manchmal kommen Journalisten schon ab abartige Ideen. So jener Kollege, der anlässlich eines neuen Albums von Eric Clapton einmal behauptete: Clapton könne nur dann gute Songs schreiben, wenn er gerade mal wieder einen Schicksalsschlag erlitten habe. Und davon sei beim rezensierten Album leider nichts zu merken. Über den Namen desjenigen, der solchen Blödsinn verzapfte, sei der Mantel der Barmherzigkeit gedeckt. Viel schöner ist das Post eines Bloggers, der meinte: „Selbst wenn Clapton ein Liebeslied schreibt, kann das schon mal religiöse Dimensionen bekommen.“
Christmas Rocknight – Thrill the world für guten Zweck – TobyMac nominiert bei AMA
In dieser Woche bei planet heaven:
Karten besorgen: Christmas Rocknight – Mitmachen: Weltrekord im Simultantanzen „Thrill The World“ – Mitvoten: TobyMac Favorit bei den American Music Awards
Sons of the Lighthouse – Memphis
Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld steht ein Leuchtturm. Eigentlich komisch, weil Leuchttürme ja normalerweise direkt am Wasser stehen, um Orientierung zu geben, aber hier handelt es sich offenbar um einen besonderen Blickfang eines ehrwürdigen Elektro-Unternehmens, das heute ein Industriedenkmal ist. Fünf Jungs, die in diesem Stadtviertel wohnen, haben sich den Leuchtturm als Identifikationsfläche gewählt und sich „Sons oft he Lighthouse“ genannt. Vor wenigen Monaten