Cranberries – Zombie
Bürgerkriege, gewaltsame Auseinandersetzungen, politisch motivierte Anschläge – das vergangene Jahr war voll davon. Lediglich in Nordirland, da, wo der längste europäische Bürgerkrieg der Neuzeit tobte, ist überwiegend Ruhe eingekehrt! Als die Cranberries 1993 ihren Song Zombie schrieben, sah danach noch nicht aus. Aus Protest gegen die damals noch anhaltende Aggression bastelte die Band einen eigenwilligen Videoclip mit spielenden Kindern, soldatischen Bürgerkriegsszenen und Sängerin Dolores O´Riordan … zur Schau gestellt unter ein Kreuz.Gemäß dem Motto: Wir sind mit diesem Kreuz geschlagen.
Cher – If I Could Turn Back Time
Lange hat’s gedauert, aber jetzt kommt wohl mal wieder ein Lebenszeichen von Cher. Harald Schmitt und Konsorten würden an dieser Stelle vermutlich über „lebendes Ersatzteillager“ oder Ähnliches witzeln. Das soll der amerikanischen Sängerin an dieser Stelle aber erspart bleiben. Stattdessen lieber Ehrenwertes: Nachdem nämlich schon eine ganze Zeitlang eine Reihe illegaler Mixes von Chers anstehenden Single „Woman’s World“ im Web kursieren, hat die 66jährige jetzt einen Mix besonders geadelt:
Huey Harp – Lewis, Huey
Unter dem Pseudonym „Huey Harp“ spielte Huey Lewis (siehe Cregg, Hugh Anthony III) 1978 Mundharmonika auf dem Album „Live and Dangerous“ von Thin Lizzy.
U2 – With Out Without You
1976 klebte am schwarzen Brett einer Highschool im irischen Dublin ein merkwürdiger Zettel: „Suche Musiker für Beatles- und Stones-Cover.“ Unter den interessierten Mitschülern waren der charismatische Sänger Paul Hewson und Gitarrist David Evans, heute besser bekannt als „Bono“ und „The Edge“. Seit bald dreißig Jahren sind sie die Köpfe von U2, wobei man Bassist Adam Clayton genauso wenig vergessen darf wie Schlagzeuger Larry Mullen jr. Der gab damals, 1976, die Initialzündung für die Band. Denn Mullen war der Mann mit dem Zettel. – Ausgesprochen dumm die Talentscouts der renommierten Plattenfirma CBS –
Lopez, Trini
Mit einem Hammer die Welt verändern. Für Gerechtigkeit kämpfen, für Freiheit und Liebe. Davon handelt „If I Had A Hammer – Wenn ich einen Hammer hätte.“ Trini Lopez hat den Song in seiner Version zu einem Hit gemacht. Aber der Text stammt von Pete Seeger und Lee Hays. Die wollten 1949 damit die Arbeiterbewegung in den USA unterstützen.
Mrs. Greenbird – Shooting Stars And Fairy Tales
Sie heißen Sarah Nücken und Steffen Brückner, sind 29 und knapp 37 Jahre alt und im Moment genau das, worüber sie in ihrer aktuellen Single singen: Shooting Stars, also so etwas wie Senkrechtstarter in der Popszene. Und weil sie so neu sind, kennen viele noch nicht einmal den Gruppennamen, unter dem das Duo auftritt: Mrs. Greenbird. Im Herbst letzten Jahres nahmen die beiden an der dritten Staffel der Casting-Show „X-Factor“ beim Fernsehsender Vox teil. Kein DSDS, kein nöhlender Bohlen. Dafür der Mut, auf leise Töne und handgemachte Musik zu setzen. „Shooting Stars & Fairy Tales“, eine Eigenkomposition von Sarah und Steffen, brachte den Sieg – und sorgte dafür, das ein Märchen wahr wurde.
California, Randy – Wolfe, Craig
20.02.1951-2.1.1997. Der Gitarrist aus Los Angeles im us-Bundesstaat Kalifornien spielte als „Randy Wolfe“ 1966 in der drei Monate existierenden Band „Jimi James & The Blue Flames“ mit Frontmann Jimi Hendrix. Der Name von Band-Bassist Randy Texas veranlasste Hendrix, Craig „Randy“ Wolfe den Spitznamen „Randy California“ zu geben, den dieser bis zu seinem Tod beibehielt. Mit seinem Stiefvater Ed Cassidy
Rolling Stones, The – Gimme Shelter
Keine Frage, sie sind die dienstälteste Rockband der Welt, feiern gerade ihren 50 Bandgeburtstag: die Rolling Stones. Und um sich das mal auf der Zunge zergehen zu lassen: Noch in diesem Jahr werden die Herren Mick Jagger und Keith Richards satte 70 Jahre alt! Kein Grund, sich aufs Altenteil zu setzen! Wenngleich die Steine etwas langsamer rollen als früher. Keine Welttournee zum 50jährigen Bandbestehen – aber immerhin gab es ein paar ausgewählte Konzerte. Einer der Klassiker, der bei fast keiner Live-Show fehlen darf, ist wie die Stones in die Jahre gekommen. Aber mit seinem Text immer noch aktuell: Gimme Shelter. Im Text heißt es:
Fastentipps für jede Woche – Philipp Lahm über den lieben Gott – Gratis-Musik bei Rapzilla
In dieser Woche bei planet heaven:
Fastentipps für jede Woche *** Philipp Lahm über den lieben Gott *** Gratis-Musik bei Rapzilla
Heino – Junge
Da bekommt er jahrelang auf die Mütze, und dann holt er aus zur Vergeltung: Heino toppt mit seinem aktuellen Album die Charts! Noch nie hat ein Schlagersänger so viele Downloads in so kurzer Zeit verkauft, wie Heino mit „Mit freundlichen Grüßen“! Der Albumtitel ist Programm: Denn der stammt von einem Song von Fanta 4. Und genau da liegt das Geheimnis des Erfolgs: Heino, seit Jahren als Volksmusikant und bestenfalls Schlagerfuzzi verschrien,schlägt zurück.