Clark, Gene – Clark, Harold Eugene
Harold Eugene Clark,17.11.1944 – 24.05.1991, war unter seinem Künstlernamen Gene Clarke Mitbegründer, aber lediglich 15 Monate Mitglied der Byrds. Stieg wegen der vielen Streitigkeiten innerhalb der Band, wohl aber auch wegen seiner Flugangst angesichts des vollen Tourneekalenders aus. Spielte auch in der Formation McGuinn, Clark & Hillman. Bevor er zu den Byrds kam, war er …
Bon Jovi – Livin‘ On A Prayer
Harmony.fm – ausgesprochen himmlisch. Zusammen mit den Kirchen in Hessen… und der vielleicht besten Glam-Metal-Bands aller Zeiten, Bon Jovi. Die Suche nach Skandalen in der Bandgeschichte ist schnell erledigt: Entdeckt wurde die Band aus New Jersey nämlich bei einem Auftritt als Vorgruppe für die Formation „Scandal“, auf Deutsch: Skandal. Weitere Skandale:
Perretta, Julian – Miracle
„Wenn die Blätter langsam braun werden, beobachte ich, wie es quer durch die Sonne und über den Wolken brennt. Die Sirenen geben freie Fahrt. Ich bin bereit nachzugeben und diejenige zu finden, die für mich bestimmt ist. Wenn Wölfe frei herumlaufen, sehe ich mich selbst. Aber du wirst den Weg, den ich gehe, nicht mit …
Sahara Snow – Springfield, Rick
Weiteres Pseudonym von Richard Lewis Springthorpe, der als Rick Springfield sowohl eine erfolgreiche Schauspiel- wie auch eine Sangeskarriere startete.
Burdon, Eric & Animals, The – Good Times
Der Hit from Heaven ist heute ein Song von Eric Burdon and the Animals:“ Good Times“ – „Gute Zeiten“. Die wünschen sich jetzt viele. Im Sommer, im Urlaub. Da heißt es: „Lass es dir gut gehen, hab´ ein bisschen Spaß, sei lustig, unterhalte dich.“ Gegen diesen Wunsch ist ja eigentlich nicht zu sagen. Aber im …
Lopez, Jennifer – Ain’t Your Mother
Ohne Zweifel: Jennifer Lynn Muñiz, besser bekannt als Jennifer Lopez oder einfach J. Lo, hat Puerto Rico auf die musikalische Weltkarte gesetzt. Denn selbst wenn J. Lo eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin ist – dass sie aus dem größten und einwohnerreichsten Außengebiet der USA stammt, hat sie nie verleugnet. Im Gegenteil:
Ritter, Tex
Tex Ritter, bürgerlich Woodward Maurics Ritter, war vor allem in den 50er Jahren ein bekannter Countrymusiker. Größter Hit: „Do Not Forsake Me Oh My Darling“. Erhielt den Grammy für den Titelsong im Film „High Noon“ (, in Deutschland „Zwölf Uhr mittags“; Regie: Fred Zinnemann; 1952), starb am 02.01.1974.
Boney M. – Rivers Of Babylon
Ich bin Siegfried Krückeberg von der evangelischen Kirche. Der Hit from Heaven ist heute ein Song von Boney M: „By The Rivers Of Babylon“, an den Flüssen von Babel. Das ist einer der größten Erfolge von Musikproduzent Frank Farian, der singt in dem Lied sogar mit, und er wird am 18. Juli 75 wird. Der …
Gnash ft O’Brien, Olivia – I Hate U, I Love You
Man mische Gelassenheit und Kreativität aus der Gegend um San Francisco mit der von Los Angeles, veredle einen handgeschriebenen Song mit aktuellen Beats – das Ergebnis ist ein bunter Cocktail. Sein Name: I Hate U, I Love You. Ursprünglich von Olivia O’Brien, Großraum San Francisco, remixt von Gnash, Los Angeles. Ein Song über die Nachwirkungen …
Foo Fighters – Baker Street
Manchmal zahlt sich selbst der schlimmste Mist noch irgendwie aus. Bestes Beispiel ist der Schotte Gerry Rafferty. Der war Anfang der 1970er Jahre Mitglied bei Stealers Wheel. 1975 gab es Stress. Anwälte mussten ran. Und Rafferty musste immer wieder vom beschaulichen Glasgow nach London. Nach den Sitzungen mit den Anwälten traf er sich mit Freunden. …