Kategorie-Archiv für "harmony.fm"
Harrison, George – What Is Life?
Nach John Lennon ist mit George Harrison der zweite der legendären Beatles mittlerweile mehrere Jahre tot. Für beide gilt: Ihre Musik lebt weiter… und ihre Gedanken. Bei George Harrison waren dies vielfach … sehr religiöse Gedanken.
Clapton, Eric – Tears In Heaven
„Tears in Heaven“ – Tränen im Himmel. Ein Song von Eric Clapton, der in den November passt, wenn viele Menschen auf den Friedhof gehen und an ihre Verstorbenen denken. Clapton trauert mit diesem Lied um seinen Sohn Conor. Der stürzte 1991 aus dem
ABBA – I Have A Dream
Mit „Ring, Ring“ scheiterten sie 1973 im schwedischen Vorentscheid zum Grand Prix d´Eurovision de la Chanson. Damals hießen sie noch Björn, Benny, Agnetha und Frida. Ein Jahr später nannten sie sich ABBA und… gewannen den Grand Prix. Der Rest ist
Blood, Sweat & Tears – And When I Die
„And when I Die“ – wenn ich sterbe. Blood, Sweat and Tears, die legendäre amerikanische Rockband, hat den Song 1969 aufgenommen. Nach einem Text von Laura Nyro. Die war damals erst 17 Jahre alt, also am Anfang ihres Lebens. Umso erstaunlicher, dass
Tikaram, Tanita – Twist In My Sobriety
Für viele ist sie nur ein One-Hit-Wunder, aber so ganz richtig ist das nicht. Denn Tanita Tikaram hat mehr Songs veröffentlicht als „Twist in my Sobriety“.
Die Mama aus Malaysia, der Papa von den Fidschi-Inseln, aber als britischer
Simon & Garfunkel – The Sound of Silence
„The Sound of Silence“ – mit diesem Titel haben es Paul Simon und Art Garfunkel zum ersten Mal in die us-amerikanischen Charts geschafft, 1965. Dieser Folksong begründete ihren weltweiten Ruhm, mit einer sanften, fast zärtlichen Melodie und einem
Cash, Johnny – I Won´t Back Down
Sein „Boom-Chicka-Boom“–Sound ist unvergesslich, seine über 500 Songs sind genau so legendär wie die 53 Millionen verkauften Tonträger und 15 Grammy Awards, die er bekommen hat: Johnny Cash ist ein Musiker der Superlative. Im September vor fünf
McTell, Ralph – Streets Of London
„Let me take you by the hand and lead you through the streets of London, I will show you something to make you change your mind.“
Ralph McTell mit einer ganz besonderen Führung durch die Straßen von London. 1969 hat er diesen Song
Cohen, Leonard – Suzanne
Mit l e i s e n Tönen von sich reden machen – das gelang dem Liedermacher Leonard Cohen vor allem in den späten 60er und frühen 70er Jahren. Cohens Texte sind zumeist wunderschöne Lyrik. Am Sonntag wird er 74 Jahre alt.
21. September
Marley, Bob – Iron Lion Zion
Er war der größte, der wichtigste und vielleicht der beste Botschafter des Reggae: Bob Marley! Was wir Westeuropäer meistens nicht im Kopf haben: Echte Reggaemusik aus Jamaika enthält auch immer religiöse Botschaften.
Als Bob Marley