Collective Soul – Shine

Der Song „Shine“ von Collective Soul ist ein absoluter Powersong der Grunge-Ära. Wenn ich richtig übel gelaunt bin, dann ist dieses Stück wie Medizin. Der Sound schießt direkt in den Körper und malt einem ein breites Grinsen ins Gesicht. Wenn man sich den Text näher anschaut, könnte man meinen, es handelt sich hier

Weiterlesen

Cooper, Alice – From The Inside

Täglich zwei Kisten Bier und eine Flasche Hochprozentiges – wer einen derartigen Ernährungsplan verfolgt, lebt zwar regelmäßig. Aber doch irgendwie an einem gesunden Lebensstil vorbei. So bei Alice Cooper, der in den späten 1970er Jahren freiwillig in eine „psychiatrische Reha-Einrichtung“ ging, um seinen Alkoholismus zu bekämpfen. Etwas weniger freundlich ausgedrückt: Vincent Damon Furnier, so der …

Weiterlesen

Beatles, The – While My Guitar Gently Weeps

Ende der 1960er Jahre war die Stimmung bei den Beatles im Keller. Die Band war eine Art Supertanker, der kaum noch zu steuern war. Und die Musik war so komplex geworden, dass man sie live nicht mehr spielen konnte. Abgesehen davon, dass die Beatles sich bei ihren letzten Auftritten dank damaliger schwachbrüstiger Verstärker und noch …

Weiterlesen

Pop, Iggy – Lust For Life

Striptease, Drogen, hypnotisierende Hühner – was auf den ersten Blick nach jeder Menge Drogen klingt, ist auf den zweiten Blick… richtig. Allerdings war Iggy Pop damals, als er mit David Bowie an „Lust For Life“ arbeitete, nach eigenen Angaben absolut clean. Die surrealen Drogenbilder des Songs

Weiterlesen

Bowie, David – Life On Mars?

Als Frank Sinatra mit „My Way“ einen Riesenhit landet, ist David Bowie sauer. Denn eigentlich sollte er zum französischen Chanson „Comme d’habitude“ eine englische Fassung schreiben. Was Bowie auch tut – für eine Platte, die dann nie erscheint. Denn Paul Anka ist schneller, kauft die Rechte an der französischen Vorlage und macht daraus „My Way“. …

Weiterlesen

Good Charlotte – The Anthem

Die Schulzeit ist für viele Musiker ein gutes Thema für einen Song. Dabei geht es allerdings selten um den Spaß am Lernen und die guten Tipps fürs spätere Leben. Vielmehr handeln die Songs mal von Liebeskummer, mal aber auch von Mobbingerfahrungen. Die Zwillinge Joel und Benji Madden und ihre Band Good Charlotte

Weiterlesen

Five Finger Death Punch – Blue on Black

„Warum sollte man als Heavy Metal-Band Metallica oder Iron Maiden covern?“ Das sagen die Jungs von Five Finger Death Punch und haben sich genau aus diesem Grund den Countrysong „Blue on Black“ zu eigen gemacht. Er stammt eigentlich aus der Feder von US-Countrystar Kenny Wayne Shepherd. Das Bild von Blau auf Schwarz ist

Weiterlesen

Supertramp – Take The Long Way Home

Er kann einem echt leidtun, der Typ, den Roger Hodgson in seinem Supertramp-Ohrwurm „Take The Long Way Home“ beschreibt. Da geht’s um einen Möchtegern-Superstar, einen Sunnyboy, der sich wirklich für supercool hält. Doch leider ist er wirklich der einzige, der so denkt. Zuhause bei seiner Frau

Weiterlesen

Linkin Park – What I‘ ve Done

Für mich die beste Entschuldigung aller Zeiten. „What I’ve Done“ ist mit weltweit etwa 6 Millionen verkauften Singles der bis heute erfolgreichste Song der Band Linkin Park. Stimmlegende Chester Bennington singt von Dingen,

Weiterlesen

Foreigner – Cold as Ice

Kennt Ihr so richtige Egotypen? Im Sinne von „Erst komm ich, dann kommen alle anderen“? Mick Jones und das Geburtstagskind der Woche – Lou Gramm – , beides Gründungsmitglieder und Songwriter der Band Foreigner, haben darüber einen ihrer größten Hits geschrieben: „Cold as Ice“. Gefühlskalt wie ein Eisblock. Der Song handelt von

Weiterlesen