Kategorie-Archiv für "Auch das noch"
Start der Gamescom – virtuelle Welten und das „richtige Leben“ (25. August)
Endlich ist es soweit, endlich läuft sie: die Gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Von vielen wurde sie lange erwartet, wie es scheint mehr noch als in vergangenen Jahren. Denn mehr Spieler als je zuvor hätten in Zeiten der Pandemie zu Videospielen gegriffen. So hört man aus Branchenkreisen. Ärgerlich nur, dass die …
Beginn der Paralympischen Spiele in Tokio (24. August)
„Noch fünfzig Meter, noch vierzig, dreißig, zwanzig, 10 und … Gold für Deutschland. Wieder eine Medaille für Deutschland in Japan. Und wir hoffen auf weitere Höchstleistungen!“ Wenn Sie jetzt meinen, der Techniker habe einen falschen Beitrag eingestellt, kann ich sie beruhigen. Nein, dieser Beitrag soll genau heute ins Netz, heute, am Beginn der Olympischen Spiele …
Vergessener Gedenktag für Opfer von Diktaturen (23. August)
Nichtrauchertag, Kindertag, Tag des weltweiten Lachens – jeder Tag belegt irgendeine Organisation mit irgendeinem Attribut, an jedem Tag können wir irgendein Ereignis feiern. Manches scheint sinnvoll, Manches fragwürdig. Und Manches irgendwie ein wenig aus der Mode gekommen. So wie der heutige Gedenktag. Und das liegt nicht nur an seinem sperrigen Namen. Denn offiziell heißt dieser
Optische Täuschungen – was ist Wahrheit? (22. August)
Ich liebe optische Täuschungen. Bilder, die einen an die Grenzen des Sehbaren führen. Bilder, die mich gefangen nehmen, weil mein Verstand sie nicht so sehen kann, wie ich es gerne möchte. Die bekannteste dieser optischen Täuschungen kennen Sie wahrscheinlich auch: die Zeichnung von einer Frau. Je nachdem, wie ich auf das Blatt Papier schaue, handelt …
Welpen ertränken? Wenn Lügen Vertrauen zerstören (21. August)
Die schönsten Geschichten schreibt ja bekanntlich das Leben. Zu diesen Geschichten gehört auch eine, die mir meine Nichte über eine Klassenkameradin erzählt hat. Eine Geschichte frei nach dem Motto: Die Tochter will, die Mutter will auf keinen Fall. Am Ende setzt sich die Stärkere durch. Und das ist die Mutter. Haustiere gibt es nicht, hat …
Wir schaffen das – auch angesichts der Entwicklungen in Afghanistan (20. August)
Die aktuellen Bilder aus Afghanistan sind schrecklich. Auch wenn man aus den Sozialen Medien und dem Fernsehen viel gewohnt ist – was dort jetzt zu sehen ist, ist echt. Ist kein Krimi, bei dem man weiß: alles nur gespielt, alles nur Fiktion. Was jetzt in Afghanistan geschieht, ist bittere Realität. Deshalb bitter, weil es um …
Lebensberechtigungsschein x den Menschen annehmen, wie er ist (19. August)
Jim Knopf ist schuld. Und Lukas, der Lokomotivführer, sowieso! Als Kind und später mit meinen Neffen habe ich immer und immer wieder die Abenteuer dieser Marionetten der Augsburger Puppenkiste angeschaut. Gesehen, gehört, auswendig mitgesprochen. Eine Szene hat sich bei mir besonders festgesetzt: Als Lukas und Jim Knopf mit der Lok Emma nach China kommen, sollen …
Kinderknast: Wenn es nicht mehr anders geht… (18. August)
Was tun mit Kindern, die kriminell werden? Was tun mit 10 bis 13jährigen, die unkontrollierbar sind? Ab in den „Kinderknast“. So nennen Kritiker ein besonderes Kinderheim im osthessischen Sannerz. „Intensivpädagogische Wohngruppe“ heißt das Ganze im Amtsdeutsch. Das klingt zwar neutraler, vielleicht sogar etwas freundlicher. An dem, was es ist,
Existentielle Erfahrung: Blind über 2000 Kilometer zu Fuß unterwegs (17. August)
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs in der Natur – etwas Schöneres gibt es kaum. Mehr oder weniger langsam unterwegs entstehen viel intensivere Eindrücke von Formen und Farben, entstehen quasi bei jedem Schritt neue Perspektiven. Außer wenn man blind ist. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Insofern war es für mich eine große …
Gegen Krawall auf den Straßen – Die Zehn Gebote für Autofahrer (16. August)
„Du sollst nicht töten, nicht die Ehe brechen, kein falsches Zeugnis geben“ – irgendwann haben die meisten von uns diese drei Gebote einmal in der Schule gelernt. Die anderen sieben natürlich auch. Denn üblicherweise werden sie im Paket gelehrt: die Zehn Gebote, aufgeschrieben schon vor rund 3000 Jahren. Lang her ist es also. Und auch …