McCartney, Paul – Hope Of Deliverance
Wohl kein Musiker hat mehr Songs komponiert als Paul McCartney, keiner hatte so viele Hits wie der Ex-Beatle. Während Bandkollege John Lennon immer als der scharfzüngige galt, galt Paul McCartney als der sanftere von beiden. Doch trotzdem gibt es viele McCartney-Kompositionen, die sozialen oder gar religiösen Charakter haben.
Für viele Fans haben schon die Beatles-Klassiker „Lady Madonna“ und „Let It Be“ einen religiösen Bezug. Und etliche McCartney-Songs der Nach-Beatles-Ära schließen sich dort nahtlos an. So kritisiert McCartney in „Ebony And Ivory“ die Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe…
Einspielung „Ebony And Ivory“
… komponiert mit „All My Trials“ einen Song zum Nachdenken über Schuld und das eigene Gewissen …
Einspielung „All My Trials“
… und geißelt in „Piepes Of Peace“ die Sinnlosigkeit von Krieg…
Einspielung „Piepes Of Peace“
Um Hoffnung auf Erlösung geht es in dem Song „Hope Of Deliverance“:
„Ich werde immer hoffen, Du wirst immer mein Herz in Deiner Hand halten.
Dann werde ich verstehen.
Und mir wäre es lieb gewesen zu wissen, daß es dir recht wäre mitzumachen,
mitzumachen bei meinem Plan.
Wann es richtig sein wird, weiß ich nicht. Wie es dann sein wird, weiß ich nicht.
Wir leben in der Hoffnung auf Erlösung von der Dunkelheit, die uns umgibt.“
Der Song, vordergründig vielleicht eine Love-Story, hat eine große Tiefe. Schon der biblische Prophet Jesaja verspricht in schweren Zeiten die Erlösung aus der Dunkelheit. Bei Jesaja bedeutet das ganz klar: Nur das Vertrauen auf Gott kommt vom Dunklen ins Licht, aus der Hoffnungslosigkeit in eine positive Zukunft.
Weil McCartney wohl christlich erzogen wurde, dürfte er die „biblische Hoffnung von oben“ gut kennen. Und vielleicht schweben die Personen auf dem Cover der CD „Off The Ground“ ein paar Meter über dem Boden, weil Hoffnung meistens auf eine andere Wirklichkeit verweist – so wie eben in „Hofe of Deliverance“ aus der CD „Off The Ground“.
Info:
McCartney, Paul, Hope of Deliverance, in: ders., Off The Ground, EMI 1993.
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar