Lennon, John – Power To The People
Am letzten Samstag wäre John Lennon 70 Jahre alt geworden. John Lennon, der scharfzüngigste der Beatles, der wohl am meisten politische der Fab Four. Mit den Kirchen hat er sich angelegt, als er meinte, die Beatles seien populärer als Jesus. Womit er gemessen an der Zahl a k t i v e n Fans möglicherweise nicht einmal so Unrecht hatte. „Stell dir vor, es gibt keine Religion mehr“, textete er nach der Beatles-Ära in seinem Song „Imagine“. Wieder fühlten sich Kirchenobere angegriffen. Dabei sind Religionen ja auch so etwas wie Wegweiser zu Gott. Und Wegweiser sind nur dann nicht mehr notwendig, wenn man sein Ziel erreicht hat. Ein Ziel, das John Len-non vor allem in besseren Lebensumständen für Menschen sah: Schon mit den Beat-les hoffte er in All you need is Love auf die große, unbegrenzte Kraft der Liebe. In seinen Bed Ins demonstrierte er gegen den Krieg, übernahm dafür auch in dem iro-nisch-sarkastischen Antikriegsfilm „Wie ich den Krieg gewann“ eine Rolle. John Len-non, das hieß auch Kampf gegen die Ungleichbehandlung von Frauen: „Woman is the Nigger of the World“ – „Frauen sind die Unterdrückten der Welt“ wäre eine gute Hymne für die Frauenbewegung. Und immer wieder die Forderung: „Give Peace A Chance“ – „Gib dem Frieden eine Chance“. Eine Chance, indem du bei dir selber an-fängst; indem du die großen Theorien dieser Welt bei Seite schiebst und dein eige-nes Verhalten veränderst. Diese Botschaft konnte Lennon sogar mit der von Weih-nachten verknüpfen: Merry Christmas, War is over! Fröhliche Weihnachten, wenn der Krieg endlich zu Ende ist. Der Krieg auf den großen Schlachtfeldern zwischen den Völkern und auf den kleinen zwischen Nachbarn, Verwandten und Arbeitskollegen. John Lennon, der unter der Trennung seiner Eltern litt, bei seiner Tante aufwuchs und auch immer wieder sein Seelenleben zu Songthemen machte, ist einer der größ-ten Pop- und Rockdichter aller Zeiten. Einer, der wenig von Obrigkeiten gehalten hat, dafür an das Gute im Menschen glaubte. Menschen, die das Salz der Erde sind, wie es die Bibel formulieren würde. Menschen, die alles schaffen, wenn man sie lässt, wie Lennon formulieren würde. Oder wie er für einen Song formulierte: Die einfachen Menschen müssen die Macht erhalten: Power To The People. In Erinnerung an John Lennon: Power To The People.
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar