Doobie Brothers – What A Fool Believes
„Sind wir nicht alle ein bisschen bluna?“ Das war der Sinn eines legendären Satzes, der im sonnig-warmen Südkalifornien Anfang 1970 während der Proben der Band Pud fiel. Dicke, wohl aus zwei Blättern gedrehte Joints machten gerade die Runde – im
Narnia, Reise auf der Morgenröte auf DVD – Musical Die Päpstin in Fulda – HipHop vom Feinsten CAM, My Eyes
In dieser Woche bei planet heaven:
- Die Chroniken von Narnia, jetzt als DVD erhältlich Die Reise auf der Morgenröte . freigegeben ab 6 Jahre,
Dylan, Bob – Highway 61
70 Jahre ist Bob Dylan jetzt geworden. Aber so richtig verstanden haben ihn und seine Lieder wohl nur wenige Menschen. Zum Beispiel der Song „Highway 61“ aus dem Jahr 1965. Da sagt Gott in der ersten Strophe zu Abraham: „Töte für mich deinen Sohn!“
Caillat, Colbie – I Do
Schon lange „machen“ nicht mehr die Plattenfirmen die Stars – längst hat es jeder selbst in der Hand, aus seinen musikalischen Ideen etwas zu machen. Bestes Beispiel: die Singer-Songwriterin Colbie Caillat. Die kannte kein Mensch. Bis sie ihren
Sternallee – Wie der Wind
Ja, es lebt noch! Das Neue Geistliche Lied, NGL, ist nicht nur ein Relikt aus den 70er und 80er Jahren. Noch immer wird es komponiert von engagierten Katholiken, die einen Weg finden wollen, junge Menschen für das musikalische Leben in der Kirche
Sternallee – Größer
Die AJF ist die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz. Wer es musikalisch innerhalb der Katholischen Kirche zu etwas bringen will, der muss sich mit dieser Stelle gutstellen. Der Band Sternallee hat das getan und konnte
Journey – Wheel in the Sky
Bei Santana ausgestiegen, das eigene Ding gemacht. Doch der Erfolg stellt sich für Gitarrist Neal Schon und Keyboarder Gregg Rolie erst ein, als sie auf Sänger Steve Perry treffen. Der bringt die Band endgültig in die Hitspurt. Der Name der
McLean, Don – Castles in the Air
Eine einzige Stunde brauchte Don McLean, um den Text seines Songs “American Pie” zu Papier zu bringen. Das aber nur, weil er die Songidee schon jahrelang in seinem Kopf hatte. Was es sonst noch über den frommen Katholiken mit dem Superhit zu sagen
Doolittle, Eliza – Pack Up!
Amy Winehouse, Lily Allen, Adele, Duffy und und und: Fast jede Woche scheint auf den britischen Inseln ein neuer Star die Showbühne zu betreten. In die Kiste der at
traktiven Sängerinnen gehört zweifellos auch Eliza Sophie Caird aus London,