Mary Mary bei den Soultrainawards – Gospel People auf Tour – P-Dub, Turning Point zum Zweiten
In dieser Woche bei planet heaven:
- Mary Mary bei den Soultrains.Gewinner und Video Highlights ab 28.11. hier
- The Gospel People auf
Fietz, Siegfried – Spuren im Sand
Neben der Lutherbibel und der Einheitsübersetzung gibt es ja zum Beispiel auch eine Fassung des Neuen Testamentes mit dem Namen „Die gute Nachricht“. Eine Fassung, die versucht, eine gut verständliche Sprache zu benutzen, ohne aber moderne Slangs
Fietz, Siegfried – Überall sind Gottes Spuren
Wenn Ihr immer schon ein paar Tage früher wissen wollt, welches Thema wir in der Sternzeit am Samstag haben werden, dann klickt Euch doch mal auf unsere Webeite Domradio-Sternzeit. Da
Queen – Heaven For Everyone
“Heaven For Everyone” – ein Himmel für jeden!” Kurz bevor Queen-Sänger Freddie Mercury gestorben ist, heute vor zwanzig Jahren, wurde dieser Song aufgenommen. Und darin heißt es: “In diesen Tagen kühlen Nachdenkens kommst Du zu mir. Alles scheint
Coldplay – Paradise
Was macht ein menschengroßer Stoffelephant, den man im Zoo hinter Gitter gesteckt hat? Antwort: Erst macht Kreidestriche an die Wand, um seine Tage in Unfreiheit zu zählen. Und dann… bricht er aus. Natürlich klaut er ein Fahrrad, natürlich wird er
Bush, Kate – Running Up That Hill
Dass Plattenfirmen junge Künstler ablehnen, die dann zu Stars werden – das passierte nicht nur den Beatles so, sondern auch der Sängerin Kate Bush. Von ihr gibt es immer wieder überraschende Kompositionen und eindrucksvollen Texten, die durch ihre ungeheure Bildsprache auffallen. Ein Produkt ihrer Erziehung auf katholischen Schulen in Irland?
Queen – Heaven For Everyone
Am 23 November 1991 erstarrten Millionen von Rockfans. Queen-Sänger Freddie Mercury ließ mitteilen: „Die Zeit ist für Freunde und Fans gekommen, die Wahrheit zu wissen.“ Und dann folgte das, was engste Freunde und Bandkollegen bereits wussten:
Clapton, Eric – Swing Low, Sweet Chariot
Kaum ein anderer Gitarrist gilt unter Künstlerkollegen seit so langer Zeit so viel wie Eric Clapton. Fans und Kollegen nannten ihn Slowhand, sie nannten ihn Gitarrengott. Und mit Titeln wie Layla war er auch ganz oben. Privat hingegen ging es bei
Zaz – La Fée
Das muss erst mal einer nachmachen: Das erste Album knallt bei der Veröffentlichung auf Platz eins in die Charts und bleibt ein halbes Jahr lang ganz weit oben. Gelungen ist das Isabelle Geffroy aus Tours – bei uns und bei unseren französischen